Dichtungsgummi an Autotür

Hallo,
ich habe gerade von der Pflege des Dichtungsgummis der Autotür gelesen- ginge wohl auch mit Weichspüler oder Einfetten…
Ich wollte fragen, wie nötig so etwas wirklich ist und ob oben genannte „Hausmittel“ eigentlich geeignet sind.

Vielen Dank!
Marion

Hallo Marion, danke für das „Vertrauen“.In dieser Jahreszeit ist es wirklch wichtig und erforderlich, die Tür - und auch die Heckdeckel/Heckklappendichtunge einzufetten. Nach meiner Erfahrung sollte allerdings „Weichspüler“ dort verwendet werden, wofür er auch gedacht ist ! Es gibt im einschlägigen Fachhandel ,oder auch Tankstelle so. z.B. Hirschtalkstifte ( so ähnlich wie ein Lippenpflegestift ! ) .Hiermit die „trockenen“ Dichtung gründlich einfetten - dem „Festfrieren“ der Dichtungen ist dadurch wenig " Gelegenheit" gegeben.
Viel Glück und eine gute Winterzeit
Wolfgang

Dichtungsgummi an Autotür
Fett und Gummi ist nicht gut. Nehme besser Talkum, dann friert die Tür auch nicht mehr fest

Hallo,

eine Art Fett sollte es schon sein.
Etwas was nicht einfriert und den Dichtungsgummi mit der Tür verklebt.
Bei Weichspüler naja kann ich nichts dazu sagen.
Melkfett wäre z.B. ideal oder ein Fett was für Dichtungsgummis geeignet ist (Baumarkt).

Viele Erfolg
Vangelis

Hallo Marion
Danke für dein Vertrauen in mein Wissen, ich bin aber nicht Experte für Autos!
Ich persönlich würde nicht auf die erwähnten „Hausmittel“ vertrauen, es gibt im Handel extra Pflegemittel für Dichtungsgummi, meines Wissens meist auf Silikonbasis. ich benutze nur diese Produkte, so bleiben die Gummis schön geschmeidig und die Dichtung bleibt gut. Ohne Pflege können die Gummis spröde und undicht werden

Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Liebe Grüsse und gute Fahrt
Wenzu

Also zu den Haushaltsmitteln kann nich leider nichts sagen. Aber wenn du ein altes Auto hast kann ich dir nur zur Pflege der Türgummis raten. Vorallem im Winter weil hier die Gefahr besteht das das Türgummi festfriert und dann reißt wenn du die Tür öffnest. Und dann hast du das Problem das Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt und dann hast du beschlagene oder gefrohrene scheiben von innen.
Ich hoffe das ich helfen konnte