Schönen guten Morgen.
Eigentlich war meine Frage lediglich ob der Effekt der selbige bei den 2 Methoden ist. Aber ok. Ich verstehe das du für eine richtige Antwort mehr Fakten brauchst. Also hier ist mein Jahresplan der durchzuführenden Arbeiten die ich mir dieses Jahr vornehmen muß.
Also dies ist ein Altbau indem ich die Arbeiten vornehme. Ca. 100 Jahre.Im Moment schlage ich den gesamten Putz von Wand und Decke im Keller ab.
Dort befindet sich auch ein dünner Betonboden. Diesen entferne ich auch aber erst später. Die Außenwände sind aus Sandstein. Mir fiel auf das unmittelbar unter dem Beton Grund- oder Sickerwasser steht. Ich habe vor im Gesamten Keller eine Trainage zu legen. In muster einer Fischgräte. Es versteht sich von selbst wie diese ein zu Kiesen ist. Filterflies, Sickerkies usw. Die Drainage soll dann zu einem Schacht führen wo ich eine Süffelpumpe, zum Abtransport des Wassers anschliese, da der Schacht tiefer sein muß als die öffentlichen Anschlüsse des Regenwasserkanals. Danach soll wieder ein Betonboden rein. Diese Arbeiten möchte ich bis Junie diesen Jahres Abschließen. Der Betonboden wäre aber noch nicht notwendig.
Anschließend möchte ich an 2 Gebäudeseiten, das Mauerwerk auf ca. 2 Meter tiefe und einem Meter breite freilegen. Ob ich das, wegen der Statik, auf den gesamten 15 Metern pro Seite machen kann weiß ich nicht. Darüber muß ich mich noch informieren. Die Erdarbeiten sollen von einer Tiefbaufirma gemacht werden da sich auf dieser Hausseite die Gas-Frischwasser und Abwasseranschlüsse befinden. Nach ca. 2 Wochen möchte ich die im Erdreich befindlichen Mauern säubern und neu aufputzen. Anschließend natürlich grundieren mit einer Bitumengrundierung. Jetzt stellt sich die Frage was ich nun für ein verfahren anwende, das ich beschrieben hatte. Die Bahnen würde ich selbst schweißen. Damit habe ich bereits erfahrungen. Um die Anschlüße würde ich jedoch eine Dickbeschichtung verwenden. Aus dem einfachen Grunde, das die Leitungen nicht verletzt werden. Wenn diese Arbeiten erledigt sind wird eine Noppenbahn (auch richtig herum) Angelegt.
Ich möchte auch noch 2 Drainageleitungen an den Mauerseiten legen. Eine in Fundamentenhöhe (vermutlich ist keins vorhanden) und eine einen Meter höher. Eine Horizontalsperre kommt für mich definitiv nicht in Frage da die verlangten Preise definitiv unbezahlbar sind.
Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind möchte ich ein Heizgebläse rein stellen um die Wände trocken zu legen. Eine Zirkulation der Luft versteht sich von selbst. (2 Fenster offen)
Der Betonboden sollte auch in den Tagen rein kommen wenn die Gebläse aufgestellt sind.
Ich habe auch noch ein paar Bilder aber ich weiß nicht wie ich sie hier rein stellen soll.