Dicke Augen, runder Bauch

Hallo Ihr Lieben,

kann sein, dass diese frage schon 1000 mal gestellt wurde, ich auch bei tante g. nicht auf die schnelle fündig gewurden bin…also hier:
hab 3 Rotbrustbuntbarsche in meinem Aqua (2 davon seit ca 3 Wochen ) und Guppys (ja ich weiß um die Problematik,aber war bisher kein Thema). So nun passiert es aller zwei Wochen, das n Guppy total schlappmacht (wird dünn,bewegt sich komisch und ist dann auch bald hinüber). heute, also gerade, seh ich, dass meine zwei Neubarsche nen übelst dicken Bauch und tierisch große Augen haben,total phlegmatisch sind…allen anderen, auch dem"alten" Barsch geht es prima…was ist das? hab wasserwerte per tropfentest gemacht, alles ok. vorgestern standardmäßig tww. So ganz versteh ich das nicht…auffällig ist, dass sowas oft nach dem TWW passiert, aber doch wohl zwei völlig verschiedene Probleme sind, oder?
Vielleichtkann mir ja jemand nen Tipp geben?

Vielen Dank
N.

Hallo,

hab 3 Rotbrustbuntbarsche in meinem Aqua (2 davon seit ca 3
Wochen ) und Guppys (ja ich weiß um die Problematik,aber war
bisher kein Thema). So nun passiert es aller zwei Wochen, das
n Guppy total schlappmacht (wird dünn,bewegt sich komisch und
ist dann auch bald hinüber). heute, also gerade, seh ich, dass
meine zwei Neubarsche nen übelst dicken Bauch und tierisch
große Augen haben,total phlegmatisch sind…allen anderen,
auch dem"alten" Barsch geht es prima…was ist das?

kurz und knapp: In beiden Fällen sind es bakterielle Infektionen.

Ursache kann man schlecht ausmachen per Ferndiagnose. Prinzipiell können bakterielle Infektionen sowohl mit neuen Fischen eingeschleppt werden als auch spontan auftreten. Fakultativ fischpathogene Bakterien (Aeromonaden, Pseudomonaden) sind immer in Luft und Wasser enthalten. Gefährlich werden sie den Fischen meist aber nur, wenn deren Immunabwehr geschwächt ist - die Ursachen können vielfältig sein: Vorerkrankung, hohes Alter… meist ist es aber Stress durch ungünstige Hälterungsbedingungen (zu kalt, falsche Wasserwerte, zu hohe Besatzdichte) oder eine falsche/ einseitige Fütterung, die zur Unterversorgung führt.

Zur Behandlung werden erst einmal Antibiotika eingesetzt. Bei Zierfischen heißt das Mittel der Wahl Nifurpirinol. Entsprechende Medikamente gibts im Zoofachhandel unter den markennamen ‚Sera baktopur direct‘ und ‚JBL Furanol‘. Die Behandlung muss schnell erfolgen, je nach verursachendem Keim können bakterielle Erkrankungen sehr ansteckend sein und schnell den kompletten Bestand vernichten. Bei Symptomen wie Bauchwassersucht und hervorquellenden Augen ist es aber meist schon zu spät. Beide Symptome werden durch Wassereinlagerung in Bauchhöhle und Gewebe verursacht und deuten darauf hin, dass lebenswichtige Organe, wie Herz und Nieren, schon stark geschädigt sind.

Gruß, Jesse

Hallo N.

kann sein, dass diese frage schon 1000 mal gestellt wurde, ich
auch bei tante g. nicht auf die schnelle fündig gewurden
bin…also hier:

Staun! Welches Google benutzt du? Eines aus dem Dreißigjährigen Krieg?

Was nun auch immer die Krankheit deiner Aquarienfische sein mag, ich tippe auf Fischtuberkulose, so haben all die in Frage kommenden Krankheiten leider eins gemeinsam, sie sind durch Medikamente schlecht oder garnicht zu bekämpfen.

Abhilfe schaffen kann man nur durch sofortiges Isolieren befallener Tiere und schaffen von optimalen Haltungsbedingungen.

Da du den Teilwasserwechsel als mögliche Ursache erwähnst, vermute ich mal, dass dein Wasser einfach zu weich ist.

Rotbrustbuntbarsche mögens mittelhart, so 8 - 12 Grad, Guppys lieber noch härter, 15 - 30 Grad.

Die Temperatur sollte bei 25 Grad liegen.

Eine Kochsalzzugabe (jodfrei) könnte ein wenig helfen: 1 Esslöffel auf 50l Wasser.

hab 3 Rotbrustbuntbarsche in meinem Aqua (2 davon seit ca 3
Wochen ) und Guppys (ja ich weiß um die Problematik,aber war
bisher kein Thema). So nun passiert es aller zwei Wochen, das
n Guppy total schlappmacht (wird dünn,bewegt sich komisch und
ist dann auch bald hinüber).

Wer so etwas vernachlässigt und das geschieht oft, wird irgendwann „auf die Schnauze fallen“.

Gruß, Nemo.

Hallo,

ich habe auch eher Fisch TBC im Verdacht…ist eine bakterielle Erkrankung mit den Erregern der Gattung Mycobacterium (marinum,fortuitum und chelonae)diese Erreger sind in mehr Aquarien nachzuweisen als man denkt,zum Ausbruch der Erkrankung kommt es allerdings erst…wenn sich die Lebensumstände zum negativen verändern…

Es ist eine sehr heimtückische Erkrankung…die schwer wieder in den Griff zu kriegen ist,auch für Menschen nicht ganz ungefährlich…

Ich glaube nicht das man da noch was mit nifurpirinolhaltigen Medikamenten ausrichten kann,die Medis sind übrigens auch nicht mehr frei im Handel erhältlich,nur noch über Rezept vom Tierarzt…

Ich würde mich an eine Tierärztliche Hochschule wenden oder einen Tierarzt mit Fachkenntnis über Fische…

Hier hab hier mal ne Liste…

http://www.aquaristik-live.de/krankheiten-f6/fischti…

Kopf hoch

LG Biene