Hallo, ich frag mich schon ewig etwas und zwar: ich habe eigentlich kleine Hände und alles straff und fest, wenn ich sie aber herunterhängen lasse bzw. die Arme, dann werden die Hände richtig dick und es treten voll die Adern hervor.
Das sieht ekelhaft aus.
Hat das jeder oder ist es eine Erkrankung der Gefäße oder Bindegewebsschwäche oder was auch immer?
Jetzt im Sommer ist es richtig schlimm, im Winter fast gar nicht.
Dankeschön. Hab mal so die Leute beobachtet, manche haben es und manche nicht. Bei mir ist es irgendwie so extrem. Aber die Hände werden dann auch dick.
Also im normalen Zustand zieht man keine Adern bei mir, hab auch keine dünnen Hände, ganz normal eigentlich.
Wenn die Hände runter hängen, sieht es aus wie Krampfadern nur das die Adern nicht so bunt sind.
Du weißt ja nicht, wie lange die Leute, die du so beobachtet hast, sich bewegt haben.
Ich habe vorhin am Schreibtisch gesessen und getippt, auf meinen Handrücken waren die Adern seeeehr deutlich zu sehen. Jetzt bin ich eine Runde über den Flur gelatscht, Kaffee holen und die Adern sind weg. Setze ich mich heute Abend aufs Rad, treten auch die Adern an den Beinen hervor. DAS sieht extrem aus, eben weil man das an den Beinen nicht so häufig sieht, wie an den Händen.
Die Hände und Handgelenke sind bei mir letztes Wochenende bei einer 6 Stunden-Wanderung so dick geworden, dass ich das Uhrenarmband ein Loch weiter stellen musste. Nach der Dusche war es dann wieder ok.
Das würde ich erst machen, wenn die Beschwerden bei kalten Temperaturen genauso ausgeprägt sind. Ich denke, du hast genügend andere Baustellen, die deine Aufmerksamkeit dringender benötigen und bekommen
Ich hatte dir beinahe ein Foto meiner linken Hand nach 2 Stunden Radtraining auf der Straße gepostet. Wurstfinger, dicke Adern. Ist aber leider zu verschwommen und nach der Dusche ist es wieder normal.
Also einem Arzt, der einen Patienten auslacht, gehört die Approbation entzogen.
Irgendwas ist „nicht so wie immer“, du hast deshalb Bedenken bezüglich deiner Gesundheit, also gehst du zu einem Spezialisten, um sicher zu sein, Punkt.
Ich hatte mich zuletzt mit 15 geniert, ein bestimmtes Thema beim Arzt anzusprechen, hab mich dann aber doch getraut - und siehe da: Der Arzt hat ganz sachlich darüber geredet.