Die 7 Todsünden

Da wir zu diesem Thema ein Theaterstück vorbereiten, benötigen wir Anregungen und Texte. Zum einen also die Frage, ob jemand von euch weiß, wo man Texte dazu finden kann.

Zum anderen die Bitte an euch, „aktiv“ mitzuwirken. Ich verlange natürlich keine Romane, vielleicht eine kurze Stellungnahme, ein paar Stichworte, assoziatives Schreiben, was ihr persönlich denkt! Nicht, was man vielleicht irgendwo im Netz findet zu dem Thema.

Welche der 7 Todsünden sind euch spontan bekannt?
Was denkt ihr über die Todsünden?
Welches ist eure „Lieblingssünde“, welche findet ihr unsinnig?
Welches ist eure „persönliche“ Todsünde? (Also vielleicht nicht eine der „vorgegebenen“, sondern z.B. Verschwendung, Inkonsequenz o.ä.)
Sind die Sünden noch aktuell oder müssten sie in einen neuen Kontext gestellt werden, weil sich die Zeiten geändert haben, andere Namen bekommen?

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr ein paar Zeilen schreiben könnten, vielleicht auch als eMail? (… um das Forum nicht zu sprengen …)

Danke schonmal im Voraus

Kitty =)

hallo Kitty,

hier mal mein brain torming:

Welche der 7 Todsünden sind euch spontan bekannt?

hmm, mal nachdenken: Wollust, Völlerei, Rache, Habgier, Faulheit, Neid und mit nachschauen noch Hochmut und Zorn

Was denkt ihr über die Todsünden?

alle diese Dinge stellen immmer einen selber in den Mittelpunkt. Sie entstehen teilweise darurch, daß man sich selber zu wichtig nimmt und hauptsächlich auf sich und nicht auf andere schaut.

Welches ist eure „Lieblingssünde“, welche findet ihr unsinnig?

„Lieblingssünde“ - ich kann mit dem Begriff nicht viel anfangen. Keine der oben genannte Eigenschaften ist doch auch nur im geringsten erstrebenswert, wie kann da eine meine „Lieblingssünde“ sein? Meinst du damit, was am ehesten auf mich zutrifft?
Unsinnig ist sicher keine. Man braucht ja bloß mal zu schauen wieviel Leid und Unglück jede einzelne schon gebracht hat und ständig bringt.

Welches ist eure „persönliche“ Todsünde? (Also vielleicht
nicht eine der „vorgegebenen“, sondern z.B. Verschwendung,
Inkonsequenz o.ä.)

Ich finde, es verharmlost die Todsünden, wenn man das Wort auf so Sachen wie Inkonsequenz anwendet. Meiner Meinung nach ist mit den Todsünden nicht zu spaßen (s.o.).

Sind die Sünden noch aktuell oder müssten sie in einen neuen
Kontext gestellt werden, weil sich die Zeiten geändert haben,
andere Namen bekommen?

Die sind schon noch aktuell, da die Menschen immer noch die gleichen sind. Auch wenn wir heutzutage mit Begriffen wie Wollust nicht mehr so viel an zu fangen wissen, verschwunden sind diese Eigenschften sicher nicht. Da reicht es schon, auf die Titelseite einer beliebigen Zeitung zu schauen, es wird immer mind. einen Artikel geben, den man mit einer der Todsünden in Verbindung bringen kann.

Grüßle,
Sandra

Hi Kitty,

Da wir zu diesem Thema ein Theaterstück vorbereiten, benötigen
wir Anregungen und Texte. Zum einen also die Frage, ob jemand
von euch weiß, wo man Texte dazu finden kann.

Texte zu den Todsünden? Na ja, andere Theaterstücke mit diesem Inhalt, die Bibel? *herumrat*

Welche der 7 Todsünden sind euch spontan bekannt?

Wollust
Völlerei
Habgier
Neid (Missgunst?)
mehr weiss ich leider nicht.

Was denkt ihr über die Todsünden?

Ich dachte als Kind immer, wenn man „völlt“ also viel isst, müsste man sofort sterben und würde stehenden Fußes, sozusagen vom Essen, direkt vom Teufel, in die Hölle abgeholt. Dann dachte ich das die Darstellungen der Todsünden immer die hässlichste Seite des Menschen zeigen, als Spiegel fungieren, die man sich in Erinnerung rufen sollte, bevor man so wird. Der Scrooge-Effekt!
Und nachdenken tu ich nicht viel darüber, ausser das die Todsünden heute schöner aussehen, so daß man sie nicht mehr erkennt und das ich Wollust nicht schlimm finde. Ach ja, aus Völlerei ist wohl eher „Magerei“ geworden - wegen dem Hang zur Magersucht in der Gesellschaft. *fabulier*

Welches ist eure „Lieblingssünde“, welche findet ihr unsinnig?

Wollust - finde ich unsinnig das es ne Sünde ist, sehe ich nix neagtives drin. Ich mag sie, u.a. auch der Grund wieso ich die „Hure Babylon“ mag. Ich kann an Liebe und Sex (Wollust ist wohl eher Sex?!?!) eben nicht schlimmes finden. Und die Farbe der Wollust (Hure Babylon) ist trés chique! :wink:

Welches ist eure „persönliche“ Todsünde? (Also vielleicht
nicht eine der „vorgegebenen“, sondern z.B. Verschwendung,
Inkonsequenz o.ä.)

Gefühllose Egozentrik, entpersonalisierte Funktion - irgendsowas.
Beispiel: Ich HASSE es wenn man nicht mehr von Mitarbeitern redet, sondern von Resourcen. Das entpersonalisiert, da gibt es keinen Menschen mehr der Papa und Mama hat, das ist reine Funktion. Das ist unmenschlich. Und alles was das Gefühl vollkommen ausschaltet. Sowas schadet nur.

Sind die Sünden noch aktuell oder müssten sie in einen neuen
Kontext gestellt werden, weil sich die Zeiten geändert haben,
andere Namen bekommen?

Na ja, die Völlerei sollte umbenannt werden, eher zur Verschwendung werden oder zur Magersucht trotz Überfluss.
Die Wollust - zur „Gefahr vor ungeschützem Verkehr“ (??!?)oder Vergewaltigung.
Der Rest ist glaub ich noch recht aktuell.

Nur die Bedeutung der Todsünde ist wohl ziemlich abhanden gekommen. Ihre „Bilder“ sollten mal modern bearbeitet werden. Würde mit Sicherheit sehr reizvolle Widersprüche darstellen.

Grüsse
Helena

Hallo,

der Film „Sieben“ mit Brad Pit http://www.dvd-idealo.de/256R10P4268K0_Sieben.html
ist ein Krimi, in dem der Mörder nach dem Schema der Todsünden tötet.

Historische Kurzbeschreibung der sieben Todsünden:
http://www.lucifuge.de/themen/religio/suenden.htm

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Welche der 7 Todsünden sind euch spontan bekannt?

Ähm, Völlerei, Hochmut, Wollust, hm, ne das wars.

Was denkt ihr über die Todsünden?

Naja, ganz ehrlich glaube ich nicht, dass es eine Sünde gibt, die nicht vergeben werden kann. Und das ist es doch, was die Todsünden sind, oder?

Welches ist eure „Lieblingssünde“, welche findet ihr unsinnig?

Das Wort „Lieblingssünde“ find ich schon daneben.

Welches ist eure „persönliche“ Todsünde? (Also vielleicht
nicht eine der „vorgegebenen“, sondern z.B. Verschwendung,
Inkonsequenz o.ä.)

Sünden, denke ich, kann man viele finden, Todsünden gibt es meiner Meinung nach nicht (s.o.)

Sind die Sünden noch aktuell oder müssten sie in einen neuen
Kontext gestellt werden, weil sich die Zeiten geändert haben,
andere Namen bekommen?

Es könnte vielleicht sinnvoll sein, ein bißchen mehr über Sünden nachzudenken, ich meine, wer überlegt sich schon bei allem was er tut, ob das jetzt wirklich moralisch einwandfrei war (ich zumindest nicht).

Danke schonmal im Voraus

Gern geschehn.

Lieblingssünde
Hi Kitty

also ich finde libido alias luxuria geil. Die anderen 6 Todsünden können wir stornieren - die bringen ja nix :wink:

Viel Vergnügen und Applaus bei eurem Theaterstück!

Metapher

hallo kitty,
eigentlich handelt es sich nicht um 7 totsünden, somdern um 7 laster und eine totsünde, nämlich die sünde wieder den heiligen geist.

hierzu folgender artickel:
Im Christentum werden Sünden, die besonders schwer wiegen, Todsünden genannt. Nach der Lehre der Katholischen Kirche ziehen sie den zweiten Tod, die Höllenstrafe nach sich, wenn man mit einer Todsünde auf dem Herzen stirbt. Genannt sei hier die Sünde gegen den Heiligen Geist:

Jede Sünde und jede Gotteslästerung kann den Menschen vergeben werden; aber wenn jemand den Geist Gottes beleidigt, gibt es keine Vergebung. Sogar wer den Menschensohn beschimpft, kann Vergebung finden. Wer aber den Heiligen Geist beleidigt, wird niemals Vergebung finden, weder in dieser Welt noch in der kommenden. (Matthäus 12,31.32)
Todsünde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Allgemeinsprachgebrauch vertauscht man Sünden mit Laster und spricht von sieben Todsünden, gemeint sind die sieben Hauptlaster. Laster sind selbst keine Sünden, sondern gehen auf die Erbsünde zurück und stellen die Motive und Veranlagungen für die eigentlichen Sünden dar. Die sieben Hauptlaster sind:

  1. Stolz, Eitelkeit (Superbia)
  2. Geiz, Habsucht (Avaritia)
  3. Neid (Invidia)
  4. Zorn (Ira)
  5. Wolllust, Unkeuschheit (Luxuria)
  6. Gefräßigkeit, Völlerei, Unmäßigkeit (Gula)
  7. Faulheit, Trägheit (Acedia)

In der mittelalterlichen Theologie wurden diese Hauptlaster häufig den Tugenden gegenübergestellt. Zahlreiche Kirchenväter und Theologen befassten sich mit den Todsünden und trugen auch zu ihrer Systematisierung bei. Papst Gregor der Große († 604) stellte ihnen etwa die „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“ gegenüber. Er unterteilte die Laster in fünf geistige (Superbia, Ira, Invidia, Avaritia, Acedia) und zwei fleischliche Sünden (Gula, Luxuria).

Konrad Lorenz untersucht acht Vorgänge, die die Menschheit als Spezies mit dem Untergang bedrohen: die Überbevölkerung der Erde, die Verwüstung des natürlichen Lebensraums, der Wettlauf des Menschen mit der technologischen Entwicklung, der Schwund der starken Gefühle, der genetische Verfall, die Abkehr von der Tradition, die zunehmende Indoktrinierbarkeit sowie die atomare Aufrüstung.

so nun zur folge der totsünde:

Nach der Lehre der Katholischen Kirche ziehen sie den zweiten Tod, die Höllenstrafe nach sich, wenn man mit einer Todsünde auf dem Herzen stirbt.

wie stell ich mir höllenstrafe vor?
auf keinen fall wie ne mittelalterliche folterkammerfür seele und leib.

ich glaube, daß hölle die abwesenheit von gott ist, allso die abwesenheit von liebe, freude, leben und weiterentwicklung, sogar die liebe zu sich selbst gäbe es nicht mehr.

fände ich eine solche hölle schrecklich?
jaaaaaaaaaaaa, mit sicherheit.- denk doch nur mal an einen simplen liebeskummer, wo wir uns vorrübergehend von einer person nicht geliebt fühlen. und nun …total liebesentzug, als einzig erfahrbare lebensqualität…für immer…

glaube ich , daß es eine solche hölle gibt?
daaaaaaaa halte ich es mit der kleinen heiligen teresia, die mit den donts und does der amtskirche und ihrer
persönlichen ansicht ganz cool
ins reine kam. sie soll gesagt haben:
„die katholische kirche verpflichtet mich zwar an eine hölle zu glauben, aber sie verpflichtet mich nicht zu glauben, daß jemand drin ist.“
peng!!! klasse was?

für mich selbst gibts nur 2 relevante gebote:

  1. du sollst gott den herrn lieben aus deiner ganzen seele mit allen deinen kräften…
    aaaaaaaaaber ACHTUNG!!!ein zweites gebot ist diesem gleich:
    du sollst deinen nächsten lieben wie dich selbst.

punkt 1 gott erfahre ich durch alles gute schöne wahre wichtige,was mir begegnet, das schöne zu lieben ist easy
ich verletze diese liebe, wenn ich diese guten dinge in gefahr bringe.
beispielsweise durch umweltvergehen oder mangelnde zivilcourage.

punkt 2 eigen und nächstenliebe beides gelingt oft genug nicht.

die 7 laster sind menschliche fehlverhalten, die gegen die eigen- und nächstenliebe stehen. jeder lebt sie mehr oder weniger aus.
es sind keine totsünden, aber sie vermiesen uns und andern die volle lebensqualität, und das hier und jetzt.
welches eigentor ich da am liebsten schieße?

Hallo Kitty,

Man kann die „Todsünden“ auf einen Nenner bringen, und das ist EIGENNUTZ.

Traurigkeit fällt da heraus, und ist auch keine „Todsünde“, sondern ein geistiger ZUSTAND. Doch das ERGEBNIS einer „Todsünde“.
Die Ersetzung durch Trägheit kann ich akzeptieren.

Warum das Ganze „Todsünde“ heißt müsste man noch wissen.

Tod (genau so wie Dunkelheit, Nacht und Blind) bedeutet in der Bibel meistens UNBEWUSST. Es ist also der „Tod“ des GEISTES – ein BLINDER, DUNKLER Zustand des menschlichen Geistes, der durch Eigennutz entsteht. Das bedeutet auch wenig bis gar kein „Licht“ im Geiste – sprich geistige UMNACHTUNG!

Wer also nur seinem EGO (Eigennutz dient (so wie die Masse unserer Gesellschaft)), fällt in geistige BLINDHEIT.
Das ist heute für die wenigen Menschen mit OFFENEN Augen leicht zu erkennen.

Geistig blinde Politiker, Manager … na ja, und der Rest der Massen auch – da sie die Blindheit ihrer „Führer“ nicht erkennen. (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Macht weiter so – die Masse unserer Gesellschaft LEBT schon in dieser Dunkelheit - sie weiß es nur nicht (eben UNBEWUSST).

Ob das jetzt für ein Theaterstück nützlich ist?
Aber vielleicht mal das Licht ausschalten, damit diese geistige Dunkelheit demonstriert wird. :- )))

Mit freundlichen Grüßen

Demetrius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm, ist Trägheit Eigennutz? Letzten Endes führt sie zu keinem besseren Leben für den Betreffenden, nützt ihm also eher. Ebenso ist es bei Gefräßigkeit, die schadet auch.

Was denkt ihr über die Todsünden?

Ich finde die Bezeichnung „Sünde“ ein wenig überholt. Der Begriff wird im modernen Sprachgebrauch nicht ernst genommen („Du bist eine Sünde wert“, „Wir sind alle kleine Sünderlein“ o.ä. als Schlagertext, oder man „sündigt“, indem man eine Diätvorschrift mißachtet). Der Wortstamm ist „sondern“ im Sinne von „sich absondern, sich trennen von Gott“. Natürlich kann es trotzdem sinnvoll sein, die Auswirkungen zu beschreiben, etwa im Sinne von „Fehlhaltungen“, man denke nur an die Habgier als Antrieb im Wirtschaftsleben und die dazu passenden bedenklichen Auswirkungen. Aber die Grundhaltung der Sünde ist nun mal die ENTSCHEIDUNG, sich von Gott abzuwenden. So denke ich mir auch die „Sünde gegen den Geist“ als Haltung, die sich gegen Gott richtet, nicht aus Verwirrung oder als Reaktion auf ein tragisches Geschehen, sondern frei gewählt.

hallo bernd ,
prima, daß du die genaue bedeutung des wortes sünde am dieser stelle verdeutlicht hast.
mit der" bewusten entscheidung "hab ich allerdings immer mehr probleme.
das meine ich nicht im sinne von dem abgeleierten thema-„heute will ja niemand schuld sein“- .
da wäre beispielsweise das fehlverhalten völlerei - wieviele menschen
versuchen verzweifelt abzunehmen
das wollen sie auch wirklich, aber es gelingt nicht. es sind veränderungen eingetreten wie bei einer sucht,der körper sugeriert:
„he, ich hab noch nicht genug bekommen.“
wie stehts um das fehlverhalten von überheblichkeit und stolz? dahinter versteckt sich oft genug ein ausgeprägter minderwertigkeitskomplex, dem irgendein gravierender mangel zu grunde liegt.
wir menschen scheinen oft mehr zu reagieren, als überlegt und aus freier entscheidung zu handeln.

es ist schon richtig, daß das dann alles sünde bleibt, nicht im sinne einer erhobenen zeigefingermoral, sondern im sinne der entfernung von gott, und damit der entfernung vom höchstmöglichsten glückszustand, den wir erreichen können.

nur mit der" bewusten entscheidung" tu ich mich immer schwerer, jeh mehr ich mich mit den ursachen von menschlichem fehlverhalten beschäftige.
es gibt da übrigens im alten testament einige stellen, über die ich schon viel nachgedacht habe.

exodus 4,21
der herr sprach zu moses:
"da du dich aufmachst, nach ägypten zurückzukehren, so sieh zu,
daß du alle wundertaten, die ich deiner hand anvertraute, vor dem angesicht des pharao aufführst!
ICH ABER WERDE SEIN HERZ VERHÄRTEN,
und er wird das volk nicht ziehen lassen.

deutronomium 2,30
doch der könig von hesbon, sichon, weigerte sich, uns durchzulassen.
DENN DER HERR DEIN GOTT HAT SEINEN GEIST VERHÄRTET UND SEIN HERZ VERSTOCKT, um ihn in deine gewalt zu geben.

josua 11,20
denn also war es vom herrn verhängt,
DASS ER IHR HERZ VERSTOCKTE so daß sie mit israel den kampf aufnahmen.

jesajas 6,8-11
und ich hörte die stimme des herrn, der da sprach:" wen soll ich senden, wer wird für uns gehen?" und ich erwiederte:„hier bin ich, sende mich!“
9 und er sprach:„geh und rede zu diesem volke da: höret, höret, aber versteht es nicht, sehet sehet, aber erkennt es nicht!
10 MACHE DAS HERZ DIESES VOLKES VERSTOCKT, SEINE OHREN VERHÄRTET UND SEINE AUGEN VERBLENDET,DASS ES MIT SEINEN AUGEN NICHT SEHE UND MIT SEINEN OHREN NICHT HÖRE,SEIN HERZ NICHT ZUR EINSICHT KOMME UND ES WIEDER HEILUNG FINDE!“

jetzt glaube ich nicht, daß gott hingeht, und den einen verstockt , um ihn dem anderen preiszugeben.
ich will auch auf gar keinen fall gott die schuld für unser menschliches fehlverhalten zuweisen.
ich denke vielmehr, daß hinter diesen worten die menschliche erfahrung steht, daß der mensch oft so unfassbar gegen seine höchsten interessen handelt, daß man nicht annehmen kann, daß er das aus freien stücken tut.
in diesem zusammenhang denke ich dann wieder gleich an die gehirnforschung, die belegt, daß menschen, bei denen durch einen unfall bestimmte teile des gehirns verletzt werden, sich von ehemals liebevollen mitmenschen in absolute ekel verwandeln.
das gehirn sogenannter guter, sozial denken- und handelnder menschen soll beispielsweise nachweislich anders vernetzt sein, als das vom sogenannten bösen gegenspieler.
bezüglich der treue hat man festgestellt, daß sie eindeutig hormonabhänig ist.
wie ist es nun vor diesem hintergrund mit unserer freien entscheidung für oder gegen etwas bestellt?
klar, ich hab schon den eindruck manche dinge bewust zu entscheiden-
aber auf welchen mir vielleicht gänzlich unbekanntem hintergrund
kommen meine entscheidungen wohl zu stande?

müssen wir uns heute mit sünde anders auseinandersetzen als früher?
wie denkst du darüber?

gruß
felicitas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Meine Meinung dazu
Hallo Kitty!

Nach längerem Nachdenken darüber kam ich zu dem Schluß, daß fast alle der sieben Todsünden laufend von uns allen begangen werden (niemand soll sich persönlich angesprochen fühlen, ich meine damit die demokratische Mehrheit).

Unsere Wirtschaft funktioniert nach dem Prinzip von Habgier, Neid und Hochmut. Die Wollust ist ebenfalls ein Faktor (Sex sells).

Rache? Was machen die USA im Irak? Was machen die Israelis nach einem Attentat?

Faulheit? Der Motor aller Erfindungen.

Zorn? Wahrscheinlich die Voraussetzung für Rache.

Völlerei? Ich kenne soviele Geistliche, die offensichtlich der Völlerei fröhnen, auch wenn es genetisch bedingt sein sollte, vom Fasten wird man nicht übergewichtig.

Ich halte nach wie vor die Heuchelei für eine sehr arge Sünde.

Gruß

Gollum

Da wir zu diesem Thema ein Theaterstück vorbereiten, benötigen
wir Anregungen und Texte. Zum einen also die Frage, ob jemand
von euch weiß, wo man Texte dazu finden kann.

Zum anderen die Bitte an euch, „aktiv“ mitzuwirken. Ich
verlange natürlich keine Romane, vielleicht eine kurze
Stellungnahme, ein paar Stichworte, assoziatives Schreiben,
was ihr persönlich denkt!

Bei den üblichen Sünden kommt es immer auf das Maß und den Zweck in einem größeren Kontext an, soweit es sich nicht um krankhafte fallweise Übertreibungen handelt. Auch starke Ausschweifungen in einzelnen Gebieten können sehr lehrreich und ein gutes Experiment sein oder im Rahmen allgemeinen Verhaltens der logisch, auch wenn dann zu fragen ist, ob man sich nicht gemeinsam in einem gefährlichen Teufelskreis befindet. Leider werden die entsprechenden Schlagworte fast immer nur hetzerisch als Totschlagvokabel gebraucht zur Diffamierung oder Ausgrenzung einzelner unliebsamer Zeitgenossen. Zu mehr taugen diese leider kaum, wenn damit nicht gerade ein satanistischer Kult betrieben wird, wo an die Gleichgültigkeit und Verantwortungslosigkeit des einzelnen appelliert wird.

Todsünden bestehen vielmehr in allen möglichen Formen der Korruptheit und Undiszipliniertheit, also Auswüchsen gedanklicher und verantwortungsmäßiger Kurzatmigkeit und Zockerei, wo das Spiel mit dem Feuer und die Suche nach extremen Provokationen und Überspannungen den Wirkungskreis konstruktiver geordneter Aktivitäten und steter Optimierung einengt oder die Handlungsmöglichkeiten hierzu zersetzt. Die Ursachen hierzu können vielfältig sein, so auch in wirren Umständen liegen, die Engagement zunichte machen. Aber gerade hier ist auch besonders das Gewissen und Urteilsvermögen der Menschen gefragt. So sind auch hiernach typische Todsünden zu vermeiden. Der Aspekt organisatorischer Missstände und gemeinsamer Verantwortung kommt hier meist zu kurz oder wird auf zynisch fatalistische Weise ausgeklammert.

Gerald

müssen wir uns heute mit sünde anders auseinandersetzen als
früher?
wie denkst du darüber?

gruß
felicitas

Hallo Felicitas,

die wichtigste Feststellung dürfte hier sein, daß nur Gott „unser Herz kennt“. Menschen haben hier nicht Richter zu spielen (worauf auch Jesus hinweist), denn es fehlen uns allen fundamentale Kenntnisse über die Beweggründe menschlichen Handelns. Insofern hat die hl. Theresia recht, wenn sie sich nicht verpflichtet fühlt zu glauben, daß tatsächlich Menschen endgültig verdammt wurden. Gott ist immer größer als unsere Vorstellungskraft.
Das heißt nicht, daß man nicht vor Sünden oder besser „Fehlhaltungen“ warnen soll. Es ist allgemein bekannt, daß derjenige, der den ganzen Tag am Schreibtisch und die Abende vor der Glotze verbringt und sogar noch die 100 m zum Zigarettenautomaten im Auto zurücklegt, eher mit einem Schlaganfall oder Herzinfarkt rechnen muß als der, der nach Feierabend noch eine Stunde im Fitneßstudio oder im Sportverein schwitzt und am Wochenende mit dem Fahrrad unterwegs ist. Der selbe Gedankengang gilt auch für den geistig-seelischen Bereich. Wer sich selbst hier vernachlässigt, wer die Frage ignoriert „was stimmt wirklich für mich, was ist richtig?“ landet evtl. bei „anderen Göttern“ wie eben dem Mammon (Habgier), Genuß um jeden Preis (Völlerei), verantwortungsloses Sexualverhalten (Wollust) oder wie sie alle heißen. Diese Götter können uns Menschen zwar eine Zeitlang blenden und bestechen, sich aber nicht auf Dauer für unser Wohlergehen einsetzen, wie es Jesus mit seinem Leben getan hat. Wenn man also eine Art „Haupt-Todsünde“ suchen wollte, müßte man sie Gleichgültigkeit gegenüber der eigenen geistig-seelischen Entwicklung nennen.
Viele Grüße
Bernd

hallo bernd,
mehr für die eigene geistig-seelische entwicklung tun…, das ist ein
vorschlag, den ich sehr anregend finde.
denke da an die sachen, die ich fast immer mache.
vielleicht sind das ja schon längst ausgetretene pfade.was machst du denn so, und auch all ihr andern, um kein routinetäter zu werden?

grüße von felicitas,
der neugierigen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kinder
Hallo,

nur ein kleiner Komenta zu den Quatsch.
Wer an die Sünde glaubt, kommt in ihr um.

Nach bibischer Überlieferung macht Jesus sich über Johannes lustig- weil Johannes der Täufer an die Sünde glaubte- kam er in ihr um und dann hat man ihn geköpft.
Ich Glaube an das Erbarmen & der Liebe-, und wenn sich jeder seines Bruders erbarmt kann es keine Sünde geben.

Mit der Aufzählung von Sünden macht Ihr Euch zum Statsanwalt und richtet über Eure Schwestern und Brüder. Eure Brüder und Schwestern macht Ihr zum Sünder und seid damit gehilfe des Erzfeindes, dem Statsanwalt oder auch Teufel genannt.

Cheers
Friedrich-Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

was

machst du denn so, und auch all ihr andern, um kein
routinetäter zu werden?

grüße von felicitas,
der neugierigen

Hallo Felicitas,
diese Antwort gehört nicht ins Forum. Sie erfolgt per PM (kann aber noch etwas dauern)
Bernd

Nach bibischer Überlieferung macht Jesus sich über Johannes
lustig- weil Johannes der Täufer an die Sünde glaubte

Wo?

Bis hierher
vielen Dank für eure Beiträge =)