Die Ablage / die Ablade neben der Spülmaschine

Hallo zusammen!

Neben der Spühlmaschine /oder neben der Spüle/ in einer Küchenzeile gibt es manchmal ein Brett für Ablage der Kleinigkeiten/ Zuckerstreuer / Salzstreuer. Wie heißt dieser Ablageplatz? Ein Tisch kann man es warhscheinlich nicht bezeichnen. Ich kann von daher nicht sagen,

Küchentisch
Seitentisch
Nebentisch
Ablagetisch

Was kann ich dann sagen?

Ich danke euch

Ganz ehrlich, ich habe nicht die leiseste Idee, was Du da beschreibst. Eine Spülmaschine wird in hochwertigen Küchen heute voll integriert, sieht von vorne wie ein Schrank aus, und oben drüber ist die durchgängige Arbeitsplatte. Da gibt es keine gesonderten Ablagen. Und eine Spüle besteht aus dem Becken und der Abtropffläche, auf die man das gespülte Geschirr/Besteck legt/stellt, damit restliches Wasser abtropfen kann.

Danke!

das war es „Abtropffläche“. Gibt es andere Bezeichnungen für „Abtropffläche“?

Nebenfläche?
Seitenfläche?
Hilfsfläche?
Ablagefläche?

Man kann hier etwas darauf legen: Dosen, Steuer, Kleine Sachen usw.

Danke

„Ablage“ notfalls auch noch „Ablagefläche“ könnte man etwas weniger spezifisch sicherlich auch zur Abtropffläche sagen. Aber wo eine Spüle wirklich zum spülen gebraucht wird, steht diese eigentlich nicht dauerhaft als Ablage zur Verfügung, um dort Dingen wie dem von dir erwähnten Salzstreuer eine dauerhafte Heimat zu bieten (zumal gerade Salz und Zucker möglichst weit weg von Feuchtigkeit aufbewahrt werden sollten, damit sie nicht klumpen).

1 „Gefällt mir“

eigentlich nicht direkt auf der Spülmaschine, sondern neben der Maschine , aber in derselben Höhe

Grüße

Ich kann mir da immer noch kein Bild von machen. Zu vollintegrierten Maschinen habe ich ja schon geschrieben. Aber selbst wenn man ein normales Standgerät und keine durchgängige Küchenarbeitsplatte hat, ergibt sich hieraus keine besondere/zusätzliche Ablage/ist das kein typischer Ort für besondere Regale/Schränke/Kisten/… in denen man in Deutschland üblicherweise bestimmte Dinge wie Salzsteuer, o.ä. aufbewahrt.

Oder meinst Du eine Seifenschale/Schwammablage wie diese hier https://smile.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_3_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=schwammablage&sprefix=schwamma%2Caps%2C147&crid=3IJR8WLMQFMCR

Das sind aber Dinge speziell für Spülschwämme/-tücher, Spül- und Nagelbürste, Handseife ggf. noch Spülmittel. Die haben auch eine Abtropfmöglichkeit, damit im Zusammenhang mit dem Spülen entstehende nasse Hilfsmittel dort abtropfen können. Da würde man aber nie einen Salz- oder Zuckerstreuer rein stellen.

1 „Gefällt mir“

Eine Spüle zum Spülen per Hand kann zwei Spülbecken haben oder ein Spülbecken und eine Abtropffläche.
Die Abtropffläche wird aber normalerweise nicht als ständige Ablage für andere Dinge benutzt.

Salz- und Pfefferstreuer stehen eher in einem „Gewürzregal“. Ansonsten nennt man die ganze Fläche in einer Küchenzeile, die nicht Spülbereich oder Herd ist, „Arbeitsfläche“.

Beatrix

Hallo

Ich glaube, du meinst nicht die Abtropffläche, welche geriffelt und meist aus Metall oder Kunststoff ist und auf der nasses Geschirr zum trocknen gestellt wird, oder?

Du meinst etwas, das wirklich dafür gedacht ist, Kleinigkeiten wie Zuckerstreuer oder auch Schnickschnack abzustellen? (zb hier zwischen Spüle und Herd?). Das ist ein Bestandteil der Arbeitsplatte, aber Arbeitsplatte würde ich das nicht nennen, denn arbeiten kannst du dort ja nicht so viel.

Eine Fläche, auf die du was stellst ist eine Ablage (den Zusatz Ablage-„Fläche“ brauchst du eigentlich nicht verwenden). Du kannst auch das Wort Abstellfläche verwenden

Wenn diese Fläche am Rand ist zb zwischen Wand und Spülmaschine oder (wie bei uns daheim zwischen Wand und Herd), kann man es Seitenablage nennen, dann weiss man, was gemeint ist, wenn man davor steht.
Man kann es „Seitenablage von der Spüle“ nennen (oder Abstellfläche links vom Herd)

Möglicherweise gibt es einen Begriff dafür im Küchenbau - aber es ist auch möglich, dass diesen ausser den Fachleuten ohnehin niemand verstehen würde und dann auch wenig Sinn macht, ihn zu benutzen?

Viele Grüsse, Sama