Hallo zusammen,
im Zuge meiner Ausarbeitung bin ich auf folgendes gestoßen und würde das gerne von euch Profis absichern lassen. Wie schreibt man in diesem Zusammenhang „neuen/Neuen“ richtig.
1: Man muss die alten Datenstrukturen mit den neuen zusammenführen.
2: Man muss die alten Datenstrukturen mit den Neuen zusammenführen.
LG Fleur
Wenn sich „neuen“ auf die Datenstrukturen bezieht (was ich annehme), wird es klein geschrieben.
Wären z.B. neue Mitarbeiter gemeint, dann müsste man es allerdings groß schreiben.
mfg,
Che Netzer
Das dachte ich beim durchlesen meiner Frage auch, dass wenn man „Neue“ schreibt eventuell eher Mitarbeiter meinen könnte und hab meine Frage damit mehr oder weniger schon beantwortet, aber sicher ist sicher und bin dankbar, dass das mit der Hilfe hier so schnell und kompetent geht.
Dank, LG Fleur
Ich weiß das hat mit der Frage direkt nichts mehr zu tun, aber soll ich wirklich für jede Frage einen eigenen Thread aufmachen?
Ich erläutere in meiner Arbeit am Anfang kurz, dass zum Beispiel Quellcode in einer anderen Schriftart formatiert wird und dass wichtige Dinge durch „fette Schrift“ hervorgehoben wird. Mein Betreuer meinte, dass sich das Wort „fette“ hier nicht gut anhört. Aber so heißt doch die Funktion in Word. Was meint ihr dazu? Gibt es eventuell eine Möglichkeit das anders zu formulieren?
Der Satz sieht ungefähr so aus:
Zur Unterscheidung von Text bzw. Schlüsselwörtern werden Letztere durch fette Schrift hervorgehoben.
LG Fleur
Zur Unterscheidung von Text bzw. Schlüsselwörtern werden
Letztere durch fette Schrift hervorgehoben.
…durch Fettdruck hervorgehoben
Hallo
Vorschlag: fetten Schriftsatz
Gruß
Hallo Fleur
Zur Unterscheidung von Text bzw. Schlüsselwörtern werden
Letztere durch fette Schrift hervorgehoben.
Das ist sachlich richtig, man nennt es auch in der professionellen Typografie so.
Die Schriftschnitte (thin, fein, mager, Buch, normal, roman, medium, halbfett, semibold, fett, bold, black, heavy extrabold, extrafett, kursiv, eng, condensed, breit, wide usw.) nennt man auch Schriftstärken – daher könnte man es auch «stärkere Schrift» nennen – wenn es jemandem «fette Schrift» nicht gefällt.
Es trägt aber nicht zur Verdeutlichung bei.
Gruß
scalpello