Die antennen der zukunft

hallo,
mit der einführung des digitalen fernsehns soll
es möglich werden mit kurzen antennen fernsehprogramme
in erstklassiger qualität zu empfangen.

-werden zeitgleich kabelverbindungen überflüssig und satelittenschüsseln ausgemustert?

danke
Friedrich

Hallo,
mit der Einführung digitaler Technik ändert sich prinzipiell
nichts am physikalischen Wirkprinzip von Antennen.
Die Art und Bauweise von Antennen ist im Wesentlichen von
2 Parametern anhängig:

  1. Frequenz
  2. Empfangsfeldstärke und daraus resultierenden notwendigen
    Gewinn einer Antenne für ein ausreichend gutes Signal-Rausch-
    verhältnis.

Was den 1. Punkt angeht, wird sich nicht viel verändern. Die
Frequenzen für SAT-Empfang werden in dem vorhandenen Bereich
weiter genutzt. Höhere Frequenzen können aber dazu kommen.
Bei terrestischem Empfang werden möglicherweise die niedrigen
Frequenzen nicht für dig. Fernsehen genutzt.

Beim 2. Punkt gib’s bei der Digitaltechnik einen gewissen
Vorteil. Da darf das Signal-Rauschverhältnis so schlecht sein,
daß die digitale Information gerade noch detektierbar ist.
Bei einem Signalrauschen von z.B. 20% kann noch sicher zwischen
den digitalen Pegeln „0“ oder „1“ unterschieden werden, es
gibt also keinerlei Informationsverlust. Bei einem analogen
Signal würde das Bild schon recht mies aussehen.
Deshalb darf der Gewinn einer Antenne für dig. Empfang niedriger
ausfallen, was eine kleinere Bauform bedeutet. Also z.B. kein
Sat-Schüssel mit 60…80cm Durchmesser sondern z.B.
nur 20…30cm. Wenn dann die Sender (im Satelit) noch etwas
leistungsfähiger sind, dann gehts noch kleiner.

hallo,
mit der einführung des digitalen fernsehns soll
es möglich werden mit kurzen antennen fernsehprogramme
in erstklassiger qualität zu empfangen.

Die Länge der Antenne (Länge des Dipols) ist üblicherweise
1/4 wellenlänge. Bei hohen Frequenzen wird der Dipol also
recht kurz. (Wellenlänge = Lichtgeschw. / Frequenz).

Falls Du aber die Länge der für terrestischen Empfang üblichen
Yagi-Antennen meist, so gilt obige Aussage zum Problem
Gewinn der Antenne. Eine kurze Antenne mit wenigen Direktoren
(das sind die Querstäbe, die vor dem Dipol angeordnet sind)
hat einen niedrigeren Gewinn. Wird wohl mögich sein, dann
kleinere bzw. kürzere Modelle solcher Antennen zu nutzen.

-werden zeitgleich kabelverbindungen überflüssig und
satelittenschüsseln ausgemustert?

Nein, das wird wohl nicht gleich so passieren.
Kann aber sein, wenn die Sat-Antennen noch mal viel kleiner
werden, daß dann viele Leute auf das teure Kabelfernsehen
verzichten und sich so eine Mini-Sat-Antenne aufs Fensterbrett
montieren. Die Zeit, wo ganze Häuserfronten oder Dächer mit
Antennen verschandelt sind, wird dann wohl vorbei sein.
Gruß Uwi