Die Anzeige in der Jobbörse / bei der Jobbörse

Guten Morgen,

ist das " Ihrer Anzeige bei der Jobbörse entnehme ich" oder " Ihrer Anzeige in der Jobbörse entnehme ich" richtig? Oder sind beide Varianten in Ordnung?

Danke

Hallo Nadja,
ich würde „in der Jobbörse“ schreiben. Bei der Jobbörse klingt für mich persönlich nicht richtig, also würde ich es dementsprechend auch nicht verwenden.

LG

Fontsy

Moin Nadja,

eleganter wäre es, zu schreiben: Ihrer Anzeige auf den Seiten der Jobbörse entnehme ich…

Data

Hallo

Als kleine Randbemerkung wie sie im Brett „Jobs & Karriere“ auftauchen könnte: man sollte sich eher auf die Homepage des Zielunternehmens beziehen. Zumal man diese Quelle ohnehin zu weiteren Informationen heranziehen sollte. Bei einer allgemeinen Jobbörse legt das auf Leserseite eher das implizite Eingeständnis einer Massenbewerbung nahe.

mfg M.L.

Moin,

du hast natürlich Recht. Ich hatte sofort die Jobbörse der Agentur für Arbeit im Kopf.
Ich glaube allerdings, dass Nadja als Deutschlernende gerade das Thema Bewerbung hat und deshalb nachgefragt hat. Mal schauen, wann das große Interesse signalisiert wird, hihi.

Data

1 „Gefällt mir“

Servus,

die von Nadja vorgelegte Frage bezieht sich aber darauf, ob es richtig ist oder nicht.

Und? Ist es oder nicht? Und warum?

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort! Tatsächlich steht der Satz in Zusammenhang mit der Bewerbung

Grüße

Hallo Nadja,

wie MrsData würde ich keine der beiden Formulierungen verwenden.

Die Präposition „bei“ funktioniert hier nicht, die Bedeutung von „bei“ im Sinn von „dicht neben etwas“ kommt hier zu stark durch: Beim Bäcker, beim Einwohnermeldeamt, bei Hofe usw. gibt es immer eine Trennung zwischen der Stelle, bei der jemand ist, und der Person, die bei der Stelle ist: Den Schalter, den Ladentisch usw.

Die Präposition „in“ ist aber konkret auf eine Zeitung bezogen: Man schaut in die Zeitung, man liest etwas in der Zeitung, man hat etwas aus der Zeitung erfahren, etwas steht in der Zeitung. Daher würde ich sie bei online geschalteten Veröffentlichungen wie der Jobbörse nur verwenden, wenn es sich um Online-Auftritte von Zeitungen handelt: „Ihrer Ausschreibung im Morgenweb entnehme ich…“, aber nicht so gerne „in der Jobbörse“: Dafür muss sich (genau wie der Begriff „Anzeige“, der eigentlich auch zu einem gedruckten Medium gehört) erst noch die Sprachgewohnheit entwickeln.

Wenn nur die beiden zur Auswahl stehen, eher „in“ als „bei“.

Schöne Grüße

MM