Die Atmosphäre war nicht ganz befördernd

Guten Morgen!

sind diese zwei Wörter „Synonyme“?: fördernd und befördernd. Im Duden nachgeschlagen:

Unter befördern (3) steht folgendes:

fördern, unterstützen, begünstigen

  • eine solche Maßnahme kann den Widerstand allenfalls noch befördern

  • dieses Konzert beförderte ihren Erfolg

Ist nun dieser Ausdruck richtig? oder eben nicht?

Die Atmosphäre war nicht ganz befördernd

Danke sehr

Guten Morgen!

Guten Morgen,

sind diese zwei Wörter „Synonyme“?: fördernd und befördernd.
Im Duden nachgeschlagen:

Unter befördern (3) steht folgendes:

fördern, unterstützen, begünstigen

Weiter unten (ich nehme an du warst auf Duden online) steht, dass ‚fördern‘ ein veraltetes Synonym für ‚befördern‘ ist. Ich würde es heute in fast keiner Situation gleichsetzen.

Die Atmosphäre war nicht ganz befördernd

Bei dem Satz würde ich überhaupt ein anderes Wort verwenden:
Die Atmosphäre war nicht sehr förderlich.

Das ist aber (ohne den Kontext zu kennen) nur ein Vorschlag.

Danke sehr

Lg,
Penegrin

sogar diese Duden-Eintrag ist nicht förderlich
Hallo

sind diese zwei Wörter „Synonyme“?: fördernd und befördernd.

Nein, sind sie nicht.
Von den Stammverben her betrachtet ist der Unterschied dies:

fördern
Mit Nachhilfestunden kann man einen schwachen Schüler fördern.
(Also ihm zu besseren Leistungen verhelfen.)
Der Personalchef glaubt an die Methode «fördern durch fordern».

befördern
«Der Paketdienst befördert das Paket zum Empfänger.»
«Der Taxifahrer befördert Fahrgäste zu deren Ziel. Dafür braucht er eine Lizenz zur Personenbeförderung.»

Wo aber würde man fördernd und befördernd verwenden?
«Kurse und Seminare sind fördernde Massnahmen.» – Nicht elegant, aber immerhin denkbar.
«Taxifahrer und Briefträger haben eine befördernde Aufgabe.» – Nee, sowas sagt niemand.

Wie schon geschrieben wurde: meistens ist «förderlich» das passendere Wort!
«Sport ist förderlich für die Genesung von XY.»
«Motivierte Mitarbeiter sind förderlich für den Jahresumsatz.»
usw.

So jedenfalls im Schweizer Sprachgebrauch (wie schon meine Orthografie verrät).

Gruss vom
scalpello

Der Duden hilft auch nicht immer weiter.

Aber der Satz „Die Atmosphäre war nicht ganz befördernd“ kann man auch so verstehen, dass die Atmosphäre das, was sie befördern sollte, nämlich z.B. die Stimmung, eben nicht beförderte.

Hier ist die Atmosphäre also als Träger einer Sache (Musik, Stimmung, gute Laune usw.) zu verstehen.

So hätte ich das zwar nie geschrieben, aber so würde ich es verstehen.

Man hätte vielleicht schreiben können, „Die Atmosphäre trug nicht dazu bei, das Publikum mitzunehmen.“ :wink:

Servus,

Bei dem Satz würde ich überhaupt ein anderes Wort verwenden:
Die Atmosphäre war nicht sehr förderlich.

Wobei meines Erachtens nach „förderlich“ eine Ergänzug erfordert (!).

Die Atmosphäre war nicht förderlich für das gute Gelingen eines Geschäftsabschlusses.
Sie wären sich gerne näher gekommen, aber die Atmosphäre war dafür nicht gerade förderlich.

Gruß aus dem Waldviertel, Maresa

1 „Gefällt mir“