Natürlich soll der Notar neutral sein. Aber diese Neutralität kennt eine recht große Bandbreite. D.h. es gibt ganz, ganz viele Regelungen, gegen die rein rechtlich nichts zu sagen ist. Es herrscht schließlich Vertragsfreiheit.
So kann z.B. eine Frist am unteren Rande des rechtlich zulässigen, oder an deren oberen Rand definiert werden, und die eine Variante ist dann gut für den Verkäufer, die andere besser für den Käufer. D.h. Klauseln können sich auf einer Skala von extrem verkäuferfreundlich bis extrem käuferfreundlich bewegen. Und oft macht dann die Summe der für eine Seite günstigeren Klauseln einen erheblichen Unterschied für die andere Seite aus.
Sind beide Seiten rechtlich versiert oder gut beraten, dann ist es ein gängiges und durchaus nicht unfaires Spiel, dass die eine Seite den für sie bestmöglichen Vertragsentwurf (ggf. über den Haus- und Hof-Notar) vorlegt, und die andere dann Seite dann überall dort, wo ihr dieser nicht gefällt, Gegenvorschläge macht. Dann verhandelt man, und kommt am Ende zu einer Version, mit der beide Seiten leben können.
Genau so funktioniert die Sache beim privaten Hauskauf allerdings regelmäßig nicht, weil die Parteien selbst keine Ahnung haben, und zu geizig sind, sich einen parteiischen Anwalt zu engagieren, der genau ihre Interessen vertritt. Und so kommt es dann eben recht häufig dazu, dass gerade in größeren Rechtsgeschäften etwas erfahrenere Parteien „ihren“ Notar haben, der dann optimal auf seine Stammkunden abgestimmte Entwürfe vorlegt, denen die andere Partei dann nichts entgegen setzen kann. Gerade größere Immobilienunternehmen versuchen oft „ihren“ Notar durchzusetzen. Und dies bleibt alles selbstverständlich im rechtlich zulässigen Rahmen. Ist ja schließlich nicht verboten, gute/schlechte Geschäfte zu machen (je nachdem von welcher Seite aus man es betrachtet).
Insoweit würde ich niemals einen Notar akzeptieren, der engeren Kontakt mit der anderen Seite pflegt! Es gibt überall mehr als genug Notare, um sich auf einen Notar zu einigen, mit dem noch keine Seite zuvor etwas zu tun hatte.