Ich habe hier nun den verbesserten Bericht,weil mir schon ein paar zurückgeschrieben haben.
Jetzt suche ich die beste Grafikkarte für =>Spiele
Hi Sören,
je mehr Leute Du fragst, dasto schwieriger wird die Auswahl. - Jeder hat Vorlieben und eigene Erfahrungen. Wenn Du in dem Preissegment zwischen 150 und 200EUR suchst, wirst Du in jedem Fall eine ziemlich leistungsstarke GraKa bekommen.
Du hast geschrieben: „viel oder wenig Strom verbraucht ist auch egal“
Nicht ganz. - Auch wenn neue GraKa oft weniger Strom verbrauchen, solltest Du auf die Stromaufnahme achten, wenn Du dasselbe Netzteil weiterhin verwenden willst. Original sollte da ein 305W-Netzteil verbaut sein.
Weiterhin bringt eine ultraschnelle GraKa nicht unbedingt die gewünschten Leistungen, wenn das „Rundherum“ (CPU…) nicht ausreichend schnell mitspielt.
Grundsätzlich solltest Du Dir gut überlegen, ob Du bis zu 200EUR in das System investierst. - Die Summe entspricht ca. 90 - 100% des Zeitwertes.
Weihnachten ist nicht weit: Spare lieber noch ein wenig und gönne Dir ein aktuelles System mit i3, i5 oder i7-CPU (alternativ:AMD Athlon II X3, AMD Athlon II X4, AMD Phenom II X4).
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Ro
Um die Entscheidung etwas zu erleichtern, würde ich zu einer der genannten AMD CPUs greifen, die sind zumindest in Spielen (und zumindest noch) ebenbürtig zu den gleichgetakteten Core iX Prozessoren und kosten weniger.
Gruss
Hallo,
Lassen wir das mal als Fehlinterpretation allgemein im Nirvana versinken.
AMD hat es ganz gut in Sachen GPU,…bei den CPUs sieht es etwas schlechter aus.
/ Gehen wir mal davon aus, noch nichts über U.P,s Vorlieben zu wissen…
Intel ist theoretisch stark bei CPUs…Nvidia genauso…
Pro Watt / Performance fürs Geld sieht es aber anders aus…
Also nicht vergessen: was will U.P. …
mfg
nutzlos
Also nach meinen Informationen hat AMD die Nase vorn was P/L angeht, OK, Intel hat die i5 und i3 nachgeschoben, aber soweit ich weiss sind die teurer und leisten kaum mehr wie AMD in Spielen.
Gruss Christian
Um mal ein Beispiel zu nennen: Ein Phenom II X4 965 kostet rund 133 Euro
während der 3% schnellere Core i5 750 (siehe: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/… ) rund 156 Euro kostet und Sockel 1156 Boards boards sind auch nochmal einen Tick teurer wie AM3 Boards . Aber wie gesagt, ich spreche hier von der Spieleleistung nicht von der Gesammtleistung oder der Leistung in Anwendungen.
Gruss Christian
So, OK Stromverbrauch auch noch durchgerechnet. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 20 Cent/kWh und einer Nutzungsdauer unter Vollast von rund 240 Tagen am Stück, hätte man den Mehrpreis des i5 wieder drin. Muss man halt abwägen, wie lang der Rechner läuft und was man damit macht. Wäre Intel also doch interessant.
Sry für die voreiligen Schlüsse.
Gruss
Da macht sich noch einer grundlegende Gedanken…
Hallo,
Da bliebe das Problen: wer will was in welcher Auflösung bei welcher Qualität empfehlen ?
Da wird es schwer ohne infos.
Aber immer mal Engagement zu berücksichtigen.
( denn Manches geht, Anderes nicht…)
mfg
nutzlos