Hallo „aufgehts“
zu Frage 1: Steuerliche Vorteile hat nicht der „Kapitalanleger“, sondern der „Vermieter“; da der Steuersatz in Deutschland jedoch nicht 100% sonder max. 50% beträgt, trägt das Finanzamt max. 50% der Sollzinsen.
Je niedriger dein persönliches Grenzsteuersatz also ist, desto eher ist dringend von einer Nichttilgung abzuraten. Nichttilung bedeutet Kapitalanlage als auf Kredit. Würdes Du das machen, ohne Immobilie? Wahrscheinlich nicht.
Außerdem ist die Summe aller Zinsen bei Nichttilgung schnell deutlich höher als bei Tilgung. Tilgungsersatz wird von Banken immer angeboten, weil sie mehr Zinsen vereinnahmen und ein weiteres provisionsgetriebenes Produkt verkaufen wollen.
zu Frage 2: Mit überschaubarem Risiko lässt sich zur Zeit kein sicherer Ertrag erzielen, der nach Steuern (denn alle Zinsen + Kursgewinne sind mit rund 30% Steuern belastet) mehr Ertrag als die Kreditzinsen bringt. Mit hohem Risiko ist dies nach 10 Jahren vielleicht machbar, vielleicht gehts aber auch daneben; siehe oben: Geldanlage auf Pump? Lieber Finger weg!
zu Frage 3: Cost-Average Gedanke ist o.K, aber nicht auf Kredit, geht schnell schief (in den vergangenen 10 Jahren gab es 3x heftige Aktiencrashs: 2002, 2008, 2011); ETFs auf Kredit? Niemals! Bei gut gemanagten Fonds hat man wenigstens die Chance sowohl wenn es hoch geht als auch wenns runter geht an der Börse besser als der Index abzuschneiden. Bei ETFs geht das nicht, da man nie besser oder schlechter als der Index abschneiden kann.
zu Frage 4: 1/3 variabel? Die Zentralbanken drucken Geld wie blöde, das kommt irgendwann in der Realwirtschaft an, d.h. die Zinsen werden steigen, (Indiz: Gewerkschaften fordern z.Z. je nach Branche 6 -20% Lohnsteigerung); wenn dann auch noch die Kurse fallen, wirds eng. Es kann sich heute kaum jemand vorstellen, dass sich die Kreditzinsen in 5 Jahren mehr als verdoppeln könnnen; vor 5 Jahren konnte sich auch kaum jemand vorstellen, dass sich die Sollzinsen mehr als halbieren werden.
P.S.: Ob Dein Bankangebot mit 3% Sollzins wirklich gut, würde ich auch gerne erst einmal prüfen; falls der Beleihungswert zum Beispiel kleiner als 50% sein sollte, ist das Angebot zu teuer, dann müsste der Sollzins nämlich deutlich unter 3% liegen.
P.S. Bitte beachten: Banken können n i e beraten, sie verkaufen i m m e r Produkte. Einzige Ausnahme in Deutschland: Quirin-Bank. Würde der Angestellte beraten, würde er entlassen! Es ihm nämlich verboten, dem Kunden sagen, dass die XYZ-Bank niedrigere Sollzinsen hat! Das dürfen und müssen dagegen die freien Finanzdienstleister tun: bankenunabhängig vergleichend beraten. Bsp.: www.fonds-center-giessen.de
(das ist meine Firma)
Das Du Bausparvertrag und LV abgelehnt hast, ist super, empfehlen wir ebenfalls nicht als Tilgungsersatz.
Viele Grüße
Uwe Lehmann