„Deutsch“ als Adjektiv kann man in ein Nomen umschreiben:
der Deutsche - Der Mann aus Deutschland
die Deutsche - Die Frau aus Deutschland ( die Deutschin gibt es nicht)
Im Duden nachgeschlagen:
die blonde Frau heißt die „Blondine“ und nicht die „Blonde“
Darf ich / Kann ich von „blond“ nun Nomen bilden und sagen:
die Blonde – die Frau ist blond
der Blonde – der Mann ist blond
Im Duden steht „die Blonde“ für eine ganz andere Bedeutung:
feine Spitze (8) aus Seide mit Blumen- und Figurenmuster
„Jemand ist blond“ kann auch als Redewendung (miss)verstanden werden und ist (meistens bei blonden Frauen) eher negativ gemeint (Eigenrecherche zu „blond Sprichwort“).
Für den Fall, dass jemand das wissen wollte, steht es nun aber niedergeschrieben. Anstatt dankbar zu sein, motzt du hier nur herum.
Die „Blondine“ ist auch eher eine nicht so ganz ernstzunehmende Bezeichnung, da sie mit den handelsüblichen Klischees in Verbindung gebracht wird. Ob und wann genau dieser Begriff eine Bedeutungsverfärbung erfahren hat, weiß ich indes’ nicht; nämlich, falls das früher eine rein nicht-wertende Bezeichnung war.
Ja, schon - aber für den Fall, dass jemand auch noch das wissen wollte, steht nichts davon da, dass das kühle Blonde teils auch feminin als eine kühle Blonde bezeichnet wird. Es fehlt also was ganz Essentielles bzw. was die Hopfung betrifft Extraktreiches.
kann die Person auch selbst fragen. In Nadjas Threads tut man für gewöhnlich gut daran, nur ihre Fragen zu beantworten, damit man sie nicht unnötig verwirrt. Du bist auch nicht erst seit vorgestern hier im Forum und solltest das wissen.