Liebes Forum!
Mein Bruder bekommt seit einigen Wochen, wenn er defragmentieren die Fehlermeldung „Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden“. Darauf haben wir einiges gerumgegooglet und auch einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Folgende Situation:
> Beim Klick auf den Button „Defragmentieren“ oder „Überprüfen“ in der dfrg.msc erscheint sofort die Fehlermeldung „Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden“
> Der HiJackThis-Log hatte keine Anzeichen von Viren etc.
> Andere Defragmentierungsprogramme wie TuneUp DriveDefrag oder O&O defrag ließen sich zwar starten, zeigen in der Laufwerkliste jedoch keine Datenträger, Partitionen etc. an.
> Unter Systemsteuerung\Verwaltung\Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung werden jedoch alle Datenträger und Partitionen angezeigt, jedoch werden bei Freier Speicher die selben Werte angezeigt wie bei Kapazität, obwohl die Partitionen zum Teil bis zu 71 % mit Daten belegt sind.
> Beim Rechtsklick auf einen Datenträger im Arbeitsplatz und unter Eigenschaften, werden jedoch richtige Werte angezeigt.
> Virenscans, etc. waren erfolglos.
> sfc \scannow war auch erfolglos.
> CHKDSK ebenfalls erfolglos
> „Rechtsklick auf Festplatte im Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Extras -> Fehlerüberprüfung -> Jetzt prüfen“ bricht mit Fehlermeldung ab.
Betriebssystem ist Windows XP Pro SP3 auf einer S-ATA Festplatte. Eine zweite Festplatte hängt an IDE.
Neuaufsetzten und gefährliche Operationen wie fixboot und fixmbr möchte ich möglichst vermeiden.
Wenn jemand von euch eine Idee hat, würde ich mich sehr auf eine Antwort freuen.
mfg dixxi