Die doppelten Gasanschlusskosten?!? Gasanschluß bereits am Grundstück!

Hallo liebe Forumler :smile:

Wir planen von Öl auf Gas umzusteigen … und nun das:
Ich habe von meinem Grundversorger ein zweites Angebot erhalten.
Über 5000€
So war das leider nicht geplant.

Beim Hauskauf und bei diversen Heizungsberatungsgesprächen war immer die ganz grobe Summe von 2500€ im Raum.
Auch im Internet sind die Gasanschlusskosten recht „akzeptabel“:
1 http://www.baunebenkosten-rechner.de/haus/gasanschlu…
2 http://www.heizungsfinder.de/gasheizung/gasanschluss…
3 http://www.baunebenkosten-checkliste.de/gasanschluss…
4 http://www.kosten-hausbau.de/baukosten-hausbau/hausa…
usw…

Der Gasanschluss befindet sich bereits auf dem Grundstück. Dies hat uns der Grundversorger auch bestätigt.
Im ersten Angebot lag die Endsumme bei über 4600€. Nachdem ich die Position des Anschlusses geändert habe(ca. 3m näher zu dem Übergabepunkt) und um ein weiteres Angebot gebeten habe, haben wir jetzt eine neue Summe von über 5000€!!!
Zusätzlich taucht in dem Angebot eine neue Position auf nämlich: Erstellung eines zweiten Angebotes 178,50 inkl. Steuer.
Dabei ist nicht einmal jemand auf unserem Grundstück zur Besichtigung oder zur Beratung da gewesen…

Bisher wollte mir kein Heizungsbauer diese Summen glauben.

Da ich nun leider nicht mehr weiterweiß würde ich gerne wissen ob ich mich tatsächlich damit abfinden soll oder ob es doch Möglichkeiten gibt günstiger an den Erdgasanschluss zu kommen. 

Für Eure Vorschläge bedanke ich mich bereits im Voraus.

Gruß

pegas

Der Übergabepunkt muß nicht zwangsläufig im Wohnhaus sein, es sind auch Anschlußkästen / Schränke mit Zähler in Nähe der Grundstücksgrenze üblich. Dann verringert sich die Anzahl der zu verlegenden Meter Gasleitung vom Versorger.
Die Zuleitung zum Haus kann dann jeder zugelassene Installateur übernehmen, Schachtarbeieten können teilweise in Eigenleistung erbracht werden.

Bekanntlich sind die Grundversorger die Könige im Lande. Sie erhielten von Ihrer Gemeinde die Konzession, hier die Kunden zu versorgen - ohne Konkurenz! Sie sollten den Fall Ihrem Bürgermeister (oder einem geeigneten Ratsmitglied) vortragen.Ferner würde ich:

  1. Mit 2 verschiedenen Heizungsinstallateuren Lösungen suchen.
  2. Ebenso dem Bund der Energieverbraucher e.V. den Fall vortragen (evtl. -wie ich- dort Mitglied werden). Siehe www.energieverbraucher.de. Günstige Rechtsberatung und Prozeßvertretung nach spezieller Fondseinzahlung.
    Desgleichen die örtliche oder Landes-Verbraucherberatung aufsuchen.
    Meinen ähnlichen Streit (Gaspreis) habe ich auf diese Weise bestens für mich zuende bringen können!!

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Den Gasanschluss werde ich mir vorerst nicht legen lassen, sondern tatsächlich diese genannten Vorschläge in die Tat umsetzen.

Ich werde einige Stelle, die das interessieren könnte anschreiben bzw. anrufen und werde sehen ob ich was erreichen werde.

Sollte ich dabei kein Erfolg haben, so habe ich dann wohl oder übel Pech gehabt und werde mich dem Grundversorger beugen müssen.
Es sei denn mir wird noch eine Alternative einfallen. :smile:

Danke und Gruß

Pegas.

Hallo

Das ist schon mal ein sehr interessanter Ansatz.

Da ich diese Woche noch zwei Termine mit Heizungsbauern habe, werde ich die daraufhin ansprechen. Sollte das gehen, dann könnte ich zumindest die Kosten hoffentlich etwas reduzieren.

Vielen Dank und Gruß

Pegas.