Die E-Mail ist im Spam-Fach gelandet

Hallo!
Der Satz „Die E-Mail ist im Spam-Fach gelandet“ ist mit „sein“ konjugiert. Das bedeutet, das es sich um eine Richtungsangabe handelt. Sonst hätte man den Satz mit „haben“ konjugiert. Aber dann steht Dativ „im Spam-Fach“. Sollte es nicht heißen " Die E-Mail ist ins Spam-Fach gelandet"? Danke für die Erläuterung

Der Flieger aus Male ist auch nicht INS Frankfurt gelandet, sondern IN Frankfurt, oder AM Frankfurter Flughafen. Merkst du, worauf ich hinweisen will?

1 „Gefällt mir“

leider nicht

Es handelt sich nicht um eine Richtungsangabe (Bewegung), sondern Spam-Fach ist hier statische Ortsangabe. Ersteres wäre Akkusativ, zweites verlangt Dativ.

Die E-Mail ist ins Spam-Fach geflogen - wäre eine Bewegung und dann ist der Akkusativ richtig.

2 „Gefällt mir“

Ach? Wieso das denn? :thinking:
Hat auch "er ist gewesen", „sie ist geblieben“ irgendetwas mit „Richtung“ zu tun? Oder dein „ist … konjugiert“? :face_with_hand_over_mouth:

Vermutlich hast du „Richtung“ mit „Bewegung“ verwechselt und hattest im Sinn, daß tatsächlich die meisten Bewegungsverben das Perfekt mit sein bilden und statische Verben mit „haben“ ("sie sind gewandert - sie haben gerastet") Aber …

… ein angefügtes Adverbial kann dann immer noch ein „wo“ [mit Dat.] bestimmen, nicht nur ein „wohin“ [mit Akk.]:

Das Auto fährt auf der Straße
trotz Perf. „ist gefahren“

Ich ging im Walde
So für mich hin ..
[Goethe, Gedicht]
trotz Perf. „bin gegangen“

Alle meine Entchen
schwimmen auf dem See
trotz Perf. „sind geschwommen“

Zudem: Das (in deinem Beispiel metaphorische) „landen“ ist zwar ebenfalls ein Bewegungsverb, aber es hat die → Aktionsart „egressiv“, d.h. die Bewegung („fliegen“) wird beendet. Um so näherliegend, daß dies an einem Wo geschieht und nicht in einem Wohin. Also ein Adverbial im Dativ.

Gruß

5 „Gefällt mir“