Lieber Gandalf,
das bereits von mir gewählte Zitat ist allgemeingültig! Es ist aus dem von dir bereits zitierten Wikipediaartikel. Heißt das jetzt, dass du so etwas als allgemeingültig zitieren darfst, wenn ich das aber tue, ist es nicht mehr allgemeingültig?
Und zum Begriff Esskultur: Den habe ich ganz allgemein ins Spiel gebracht. Da steht nicht „unsere Esskultur“. In meinen Augen ist es durchaus etwas anderes, ob ich das Thema Ekel vor Speisen individuell bei Tisch anspreche, auf einem Brett „Essen und Trinken“ oder eben auf einem Brett, dass sich „Ess- und Trinkkultur“ nennt! Im Übrigen stammen die „kulturellen Aspekte“ nicht von mir, sondern sind aus dem allgemeingültigen Zitat!
Esskultur (um eben nochmal auf die Schnelle Wiki zu nehmen) als: „Esskultur umfasst das gesamte kulturelle Umfeld der Ernährung, also beispielsweise Dekoration und Tischsitten, Rituale und Zeremonien, Speisen als Symbole der Reinheit oder der Sünde, oder auch regionale Spezialitäten und damit kulturelle Identifikation.“
Oder - um aus der Beschreibung dieses Brettes zu zitieren: „Dieses Brett bietet die Möglichkeit, die kulturellen Aspekte von Essen, Trinken und Genuss zu diskutieren.“
Ich kaufe mir gerne eine neue Brille, falls erforderlich. Aber ich lese überall was von „kulturellen Aspekten“.
Wir fassen zusammen: Auf einem Brett „Ess- und Trinkkultur“, bei dem es laut Selbstbeschreibung um kulturelle Aspekte gehen soll, wird die Frage nach ekligen Speisen und Getränken gestellt. Ekel ist u.a. (allgemein!) definiert ein "pädagogisch vermittelt"er „sozialer Mechanismus, der kulturell bedingt“ ist. Jetzt darf ich also in so einem völlig mit „kulturell“ zugekleisterten Kontext mich nicht auf Esskultur beziehn??
Und Beiträge im Sinne von: ich mag das Bier oder den Tee nicht (finde das eklig), sind dann passender, als meine allgemeinere Aussage, dass der Begriff inflationär und undifferenziert gebraucht wird? Und dass es da auch den Aspekt der Tischsitten gibt? (Auch passend zum Thema des Brettes).
Kapier ich nicht. Bin ich offenbar zu blöd.
LG Petra