Die elektr. Masse

Hallo,
habe folgendes nicht ganz verstanden:

Die elektr. Masse ist mit 0V definiert, also »gar keine Spannung«
Nun kenne ich jedoch eine Schaltung mit 2 Eingängen :
a Dem Pluspol
b Der Masse

Demnach wäre das Potential des Minuspols ungenutzt.

Mein Lehrer teilte mir mit, dass man »die Null (Masse) neu definiert«, also auf den Minuspol setzt.
Dann wäre Masse ( -5V ) aber nicht gleich Masse ( 0V )!
Oder ? ? ?

Das Potential der Masse ist frei wählbar, muss nicht zwingend 0V sein,
vereinfacht aber das Rechnen erheblich.

Vielen Dank für die Antwort,
An sich habe ich das »neu definieren« der Masse verstanden.
Jedoch sagte mein Berufsschullehrer, das Masse ( oder Massepotential ? ) immer Null Volt, also wirklich die Masse ist.

Dann wäre die Masse mit -5V (Minuspol) doch nicht gleich der »Masse Masse « mit 0V, oder ?

( Er sagte alle Massen müssen gleich sein )

Im Prinzip hat er Recht, als Bezugspunkt sollte man, wenn möglich, 0V als Masse setzen. Nehm als Beispiel mal ein Schaltnetzteil mit mehreren Abgriffen, z.B. +/- 15V und 0V, passt wunderbar für einen OP-Verstärker, was ist jetzt Masse? Die 0V für den OP, ok, aber für die Verstärkung nimmt man die -15V.
Man sieht, nicht ganz einfach, noch interessanter wird es bei Potenialtrennung.
Hoffe, es hilft weiter.

Der Lehrer hat recht: man definiert die Masse, welcher Pol die Masse (0V, Bezugspotential) sein soll.
Beim Auto ist z.B. meistens der Minuspol der Batterie an das Chassis angeschlossen, und das wird als Masse angesehen (definiert), Man definiert es so, dass sich ein logisches Verständnis ergibt.
Es soll auch Autos geben, die Plus der Batterie am Chassis haben. Dann hat man negative Spannungen, die Ströme fliessen andersrum, aber das Auto funktioniert genauso.
In vielen Fällen sieht man das Potential der Erde als Masse an (deswegen auch manchmal Erde genannt). Allerdings hat die Erde keineswegs überall das gleiche Potential, d.h. Stelle A kann eine Spannung gegen Stelle B aufweisen, und zum Überfluss kann das Wechselspannung sein, also sich 50 mal in der Sekunde ändern :smile:

Wenn eine isoliert Batterie auf dem Boden steht - wo soll dann die Masse sein? Wenn man die Batteriespannung messen will, definiert man einfach nach Belieben und Gewohnheit, hierzulande den Minuspol als Masse und misst dagegen am Pluspol die Batteriespannung.
Bei Labornetzgeräten ist es ähnlich, denn die haben einen (trennenden) Trafo drin. Oft stellen jedoch Filter mit Kondensatoren eine gewisse Relation zum Erdanschluss her, sofern vorhanden - zwecks Entstörung.

Jetzt noch eine Nuss zum Schluss: frage mal einen Vogel, der auf einer Hochspannungsleitung sitzt (AC), wo er die Masse ‚sieht‘?

Gruß
Klaus