Die Eltern habe ihre Tochter verheiratet/ geheiratet?

Hallo zusammen!

ich habe diese Frage einmal gestellt. In der Suchfunktion finde ich den Beitrag nicht mehr.

Sagt man

Die Eltern haben ihre Tochter geheiratet oder verheiratet?

Ich danke euch

Hallo,

die Eltern können ihre Tochter nicht heiraten, dass lässt das Gestz nicht zu :smile:
Sie haben sie aber vielleicht verheiratet.

Gruß,
Steve

Die Tochter hat ‚geheiratet‘
Die Tochter hat einen Mann (ihren Freund, den Bruder von Hans) ‚geheiratet‘.
Die Tochter hat gestern (vor einem Jahr) ‚geheiratet‘
[‚ge‘ steht immer für etwas was in der Vergangenheit die Tochter selber getan hat].

Die Tochter wurde von ihren Eltern [umgangssprachlich] (dem Priester, dem Standesbeamten) ‚verheiratet‘.
Die Tochter ist nun ‚verheiratet‘.
Die Tochter ist mit dem Bruder von Hans ‚verheiratet‘
[‚ver‘ wird nur dann benutzt, wenn die Heirat vollzogen wird oder ist]

Hi.

Du stellst fast täglich Fragen. Ist auch gut so. Allerdings hab ich langsam Zweifel, ob das alles so ernst gemeint ist. Die hier gestellte Frage solltest du ohne Probleme selbst beantworten können. Ich weiß nicht… Du hast doch als „Fremdsprachler“ enorme Kenntnisse und benutzt auch den online Gockel. Da solltediese Frage doch ein Selbstgänger sein, oder?

Bitte sehr:

Schönen Gruß :wink:

Danke Metapher. In die Suchmaske habe ich allerlei Stichwörter eingegeben, aber nichts gefunden. Naja!

Ich verstehe Nadja gut. Die Fragen sind oft so speziell, dass man klare Info dazu nicht so einfach im Netz findet. Und es ist doch nett, dass das Forum wenigstens hier und da noch sachlich für Wissensfragen genutzt wird…

Aber, liebe Nadja, wenn du Lust hast, sag doch mal was zu dir:
Studierst du Deutsch? Bist du in Deutschland oder im Ausland? Bereitest du dich auf eine Prüfung vor, oder willst du es einfach für dich genau wissen?
Ich würde mir gern ein Person hinter den Fragen vorstellen…

1 „Gefällt mir“

„Die Eltern haben ihre Tochter verheiratet.“ wäre wohl die grammatikalisch richtige Form.
Wobei man diesen Satz heutzutage wohl nicht mehr nutzen würde, da er eher aus einer Zeit stammt, als arrangierte Zwangsehen noch üblich waren.

Hallo @wegfish,
bin gespannt, ob du Antwort bekommst auf deine Bitte:

" wenn du Lust hast, sag doch mal was zu dir"

Kürzlich vermutete hier ein User, bei „Nadja“ würde es sich um einen Bot handeln. Man spricht so viel über KI. Das wäre ein treffendes Beispiel dafür.

2 „Gefällt mir“

Aber was sollte der Sinn sein von einem Bot, der nach Feinheiten der Sprache fragt?
Und auch, wenn Nadja nichts persönliches über sich sagt: für einen Bot scheinen mit die Fragen zu intelligent :slight_smile:

1 „Gefällt mir“