Die Eltern zu respektvollen Menschen erziehen

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin 30, meine Eltern 60 und 65. Viele Dinge, die ich anpacke werden den hohen Ansprüchen meiner Eltern nicht gerecht. Erzähle ich von einer neuen Idee etwa Geld zu verdienen ernte ich Geringschätzung und Verachtung. „Das wird nie etwas werden“ - zu diesem Satz, der ihrem Verhalten entspricht ringen sie sich dennoch nie durch. Meine Mutter hat in ihrem Leben nie Geld verdient, sie wurde immer von anderen durchgefüttert und fordert von mir harte Arbeit.

Stets wiederholen sie, daß sie es gut meinen, doch das entspricht nicht der Wahrheit. Ich möchte, daß sie Verantwortung für ihr Tun entwickeln. Ich möchte, daß sie spüren, was sie tun und ihr Verhalten ändern.

Ich schreibe dich als Pädagogikexperte an, weil ich meine Eltern zum respektvollen und hilfreichen Umgang mit mir erziehen möchte.

Ich meine das ernst.

Lieber donatus.orth,

so wie ich deine Anfrage verstehe, fühlst du dich von deinen Eltern nicht geschätzt und geachtet, sie akzeptieren deine Art, dein Leben anzugehen und deine Ideen nicht. Du wünschst dir von deinen Eltern Respekt und Unterstützung.

So wie ich deine Anfrage lese glaube ich nicht, dass dieses Forum der richtige Weg ist, dies zu lösen. Ich sage dir auch warum ich dies glaube:
Deine Beziehung zu deinen Eltern ist in 30 Jahren gewachsen, sie ist vielschichtig und komplex. Eine solche Beziehung zu verändern braucht Zeit, eine Veränderung kann wahrscheinlich nur in einem gemeinsamen Dialog zwischen dir und deinen Eltern auf den Weg gebracht werden.
Da ihr alle 3 erwachsen seid, wollt ihr, wie alle Erwachsenen, auch alle 3 nicht von den jeweils anderen
bevormundet oder erzogen werden. Daher werden ein paar Tipps per Mail nicht zur Lösung führen.
Ich denke aber, dass eine Beratung hilfreich sein kann, die von dir gewünschten Veränderungen auf den Weg zu bringen. Daher - und jetzt kommt doch noch ein Rat - würde ich an deiner Stelle einen professionellen Berater suchen, der oder die systemische oder klientenzentrierte Beratung anbietet. Mit ihm oder ihr zusammen kannst du im Dialog überlegen, wie du ganz konkrekt deine konkrete Situation angehen kannst. Dies wird nicht von heute auf morgen gehen, da auch kein professioneller Berater dir sagen kann, welche Lösungen für dich und deine Eltern passen. Es gibt in der Pädagogik leider keine Rezepte, die immer passen. Du kannst aber dort überlegen, was für dich und deine Eltern stimmig ist.
Eine solche Beratung kannst du allein in Anspruch nehmen, oder aber auch zusammen mit deinen Eltern.
Ich wünsche dir und euch viel Glück!
Sabine

Lieber donatus,
ich kann deine Frustration gut nachvollziehen. Es klingt als würde die negative Einstellung deiner Eltern dir sehr nahe gehen. Du wünscht dir von deinen Eltern ernst genommen zu werden. Dieser Wunsch ist berechtigt. Es klingt als wären deine Eltern in ihren Verhaltens- und Kommunikationsmustern sehr eingefahren, aber das bedeutet nicht, dass deine Eltern es nicht gut mit dir meinen. Vielleicht haben sie so hohe Ansprüche an dich, weil sie deine Stärken und Talente kennen.
Deine Eltern sind in der Nachkriegszeit aufgewachsen, für diese Generation hat sich die Welt und die Wirklichkeit so schnell verändert, dass häufig das Verständnis für die Gegenwart relativ eingeschränkt ist. Ihnen ist vielleicht nicht klar, auf welche Weisen heutzutage Geld verdient werden kann.

Ich denke es ist wichtig, dass du dich nicht zu sehr von dem Urteil, das du dem Verhalten deiner Eltern entnimmst, beeinflussen lässt. Du bist Erwachsen und du weißt am aller besten was gut für dich ist.

Wohnst du noch mit deinen Eltern zusammen? In diesem Fall würde ich dir raten, einen Umzug, vielleicht in eine WG oder in eine eigene Wohnung, ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Gerade was die Beziehung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern angeht, wirkt das meist Wunder.

Die besten Einfluss übst du auf deine Eltern aus wenn du ihnen eine positive Lebenseinstellung vorlebst. Dazu gehört auch gelassen auf ihre negativen Seiten zu reagieren. Genau so wie sie es vermögen, deine Emotionen ins negative zu verändern, können auch deine guten Gefühle auf sie abfärben. Das Verhalten anderer ändert sich am schnellsten dann, wenn man sein eigenes Verhalten deutlich verändert. Forderungen oder auch Auseinandersetzungen helfen meist nicht, weil die Menschen mit steigendem Alter zu sehr in ihren sprachlichen Wirklichkeitskonstruktionen verstrickt sind.

Ich wünsche dir viele gute Ideen
neurofrosch

Hallo,

entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworten kann. Im Moment geht es mir gesundheitlich nicht gut, daher war ich auch hier nicht online.
Ich werde, falls noch Interesse besteht, über deine Frage nachdenken und dir dann antworten. Sei mir nicht böse, aber so spontan habe ich da auch keinen Lösungsansatz.

Viele Grüße