Hallo Fachleute,
wer kann mir mal die Enzymkette von einem Organismus zugeführten Nahrungsmitteln mit Eisen bis hin zu dem Hämoglobin (Häm, das Ergebnis der Kette) erklären - und wie man bei Fehlfunktionen in der Kette herausfinden kann, welches Glied in der Kette die Fehlfunktion ist ?
Erklärung: Ich habe eine Bekannte, die Pyphorie (Typ AIP) hat. Dabei stimmt etwas in der Eisenresorption nicht, ist genetische Sache.
Wir würden nun aber gern herausfinden, was genau in der Enzymkette Schuld daran hat und dann evtl. mit gezielter Ernährung oder auch mit chemischen Hilfsmitteln versuchen, einen Ersatz zu finden, der die Aufgabe des fehlenden oder defekten Enzyms übernehmen kann.
Wir haben schon herausgefunden, dass bei ganz bestimmten Formen der Krankheit Chlorophyll (das Pflanzengrün) diese Aufgabe übernehmen kann. Damit ist uns aber nicht geholfen. Wir möchten im ersten Schritt die gesamte Enzymkette erst einmal verstehen lernen, dann im 2. Schritt das fehlende oder nicht funktionierende Enzym identifizieren (anhand der entstehenden Reststoffe) und erst im 3. Schritt das genau fehlende Enzym ersetzen können.
Gruss
ANDY