Die etwas andere wlan Verstärkung

Hallo Netzwerker

Meine ganze Computerhardware ist in so ner Art Computerboard versteckt. Der Desktop, daneben mehrere Etagen mit Schubladenbretter. Drucker, Scanner, Fritzbox und einige Stromleisten sind dort platziert.

Ein höchst ungünstiger Platz für eine wlan Fritzbox 7170. Aber aus optischen Gründen nicht anders gewollt. Darum fallen sämtliche dieser längeren und vor dB Angaben strotzenden Antennen aus dem Rennen. Würde nichts bringen.

Repeater? Funktioniert auch nicht, denn die Zimmer sind im Stromkasten Paarweise gekoppelt bzw gesichert. Kenne mich damit nicht so aus. Das bedeutet, mein bisheriges D-Lan funktioniert im Nebenzimmer nicht, wo auch das Notebook steht. Luftlinie sind es mal gerade 5 Meter. Trotzdem ist die Funkverbindung, sagen wir mal eher zögerlich.

Also muss eine andere Art der Verlängerung her. Bei chip.de habe ich eine Bauanleitung gesehen, mit einem ca. 1 m langen Kabel und so eine Art Mini-Sat-Schüssel. Doch ich find` nichts im Internet zum bestellen.

Meine Fragen:

Wie lang darf ein Antennenkabel max. sein, um es Verlustfrei z.B. an der höchsten Stelle im Zimmer anzubringen? Könnt ihr mir Links zu shops geben, bei denen ich diese Sendeschüsseln oder andere Funkverstärkungshardware kaufen kann?

Gruß, warsteiner

Hallo Warsteiner,

Repeater? Funktioniert auch nicht, denn die Zimmer sind im
Stromkasten Paarweise gekoppelt bzw gesichert. Kenne mich
damit nicht so aus. Das bedeutet, mein bisheriges D-Lan
funktioniert im Nebenzimmer nicht, wo auch das Notebook steht.

Meinst du einen WLAN-Repeater würde nicht funktionieren?

Meine Fragen:

Wie lang darf ein Antennenkabel max. sein, um es Verlustfrei
z.B. an der höchsten Stelle im Zimmer anzubringen?

keine Ahnung :wink:

Könnt ihr mir Links zu shops geben, bei denen ich diese Sendeschüsseln oder andere Funkverstärkungshardware kaufen kann?

Jo, schau dich doch bei Brennpunkt SRL - Ihr Spezialist für Antennen um. Die haben WLAN-Antennen für den 2,4GHZ und 5GHZ Bereich

Gruss Bueno

Repeater? Funktioniert auch nicht, denn die Zimmer sind im
Stromkasten Paarweise gekoppelt bzw gesichert.

Kann das sein, dass du gerade einen WLAN Repeater, der dir selbstverständlich helfen würde, mit einem DLAN Steckdosennetzzwerk verwechselst?

Kenne mich
damit nicht so aus. Das bedeutet, mein bisheriges D-Lan
funktioniert im Nebenzimmer nicht, wo auch das Notebook steht.

Ungewöhnlich, wenn du wirklich DLAN meinst.

Luftlinie sind es mal gerade 5 Meter. Trotzdem ist die
Funkverbindung, sagen wir mal eher zögerlich.

Kein Wunder: DLAN ist nicht Funk.

Also muss eine andere Art der Verlängerung her. Bei chip.de
habe ich eine Bauanleitung gesehen, mit einem ca. 1 m langen
Kabel und so eine Art Mini-Sat-Schüssel. Doch ich find` nichts
im Internet zum bestellen.

Zunächst mal:
Kann man die Fritzbox externe Antennen anschließen?
Wenn nein, dann nein.

Wie lang darf ein Antennenkabel max. sein, um es Verlustfrei
z.B. an der höchsten Stelle im Zimmer anzubringen?

Verlustfrei = 0,00m
RG58 zum Beispiel halbiert die Sendestärke alle 6 Meter.
Optimales Aircell 7 macht das erst nach etwa 20 Metern.

Bei WLAN-Antennen mit Richtcharakteristik ist zu beachten:

  1. Die Antenne strahlt mehr oder wneiger nur in eine Richtung. Stehen dort auch immer die Rechner?
  2. Wenn eine Antenne einen „Gewinn“ von 20dB erzielt, dann ist die Sendeleistung des Routers um 20dB zu vermindern, denn sonst wäre die zulässige Sendestärke EIRP http://de.wikipedia.org/wiki/EIRP überschritten.

@xstrom

Ja, du hast vermutlich recht, dass ich die Einschränkungen bzw. Möglichkeiten bzgl dlan und wlan miteinander vermischt habe.

Ich habe mich von der Tatsache blenden lassen, dass sich mein dlan in der Tat nur in 2 Zimmern nutzen lässt. In meinem Fall, das Computerzimmer und Schlafzimmer, das sich am anderen Ende der Wohnung befindet.

Darum habe ich bisher auch immer ein 7,5m langes LAN-Kabel vom Router nach nebenan ins Wohnzimmer verwenden müssen. Ein auf Dauer nicht praktikabeles Verfahren, darum mein Wechsel zu wlan.

In verschiedenen Workshops (u.a. auf der chip.de seite) habe ich gesehen, dass man an die Fritzbox andere Antennen anschließen kann, in dem man sie öffnet, das Antennenkabel abzieht und austauscht. Ob das auch mit einer von mir favorisierten Richtantenne funktioniert, weiß ich natürlich nicht.

Ich kann mich noch erinnern, dass der Elektriker damals während der Wohnungssanierung die Zimmer ganz bewusst Paarweise abgesichert hat. Den Grund dafür weiß ich allerdings nicht mehr. Damals schien es mir jedenfalls nachvollziehbar. :wink:

@Bueno

Danke für den Link, ich guck` mich da mal um…

Gruß, warsteiner

Ich kann mich noch erinnern, dass der Elektriker damals
während der Wohnungssanierung die Zimmer ganz bewusst
Paarweise abgesichert hat. Den Grund dafür weiß ich allerdings
nicht mehr. Damals schien es mir jedenfalls nachvollziehbar.

Nun, eigentlich ist es Stand der Technik, dass man Räume sogar einzeln absichert.
Paarweise Absicherung ist nachvollziehr zum Kosten sparen.

Mich wundert allerdings die schlappe Reichweite deiner DLAN Adapter.

Eventuell ältere Geräte?

Ich habe hier DLAN500 von Devolo im Einsatz - problemlos.

Man könnte mal den Fachmann (!) einen Phasenkoppler installieren lassen.

Nun, eigentlich ist es Stand der Technik, dass man Räume sogar
einzeln absichert.
Paarweise Absicherung ist nachvollziehr zum Kosten sparen.

Mich wundert allerdings die schlappe Reichweite deiner DLAN
Adapter.

Eventuell ältere Geräte?

Ich habe hier DLAN500 von Devolo im Einsatz - problemlos.

Man könnte mal den Fachmann (!) einen Phasenkoppler
installieren lassen.

Ich habe von MSI die Megapower 85 Adapter. Die funktionieren ohne Probleme. Aber ich denke, ich konnte das noch nicht richtig rüberbringen, warum ich ein 7,5m langes LAN-Kabel verwenden muss, weil du die schlappe dlan Reichweite erwähnst.

Direkt neben der Fritzox ist ein Strom-Mehrfachstecker. Darin steckt der erste dlan Adapter. Den 2. Adapter stecke in die Steckdose des selben Zimmers direkt neben der Zimmertür. Von da aus dann per 7,5m LAN-Kabel zur Couch ins Nebenzimmer. (Wohnzimmer)

Weil…das Wohnzimmer und das Computerzimmer hängen ja nicht an der gleichen Absicherung, darum funktioniert der 2. Adapter nicht in einer Wohnzimmersteckdose.

An einen Phasenkoppler denke ich schon länger. Wird Zeit, das mal in die Tat umzusetzen.

Ich habe von MSI die Megapower 85 Adapter.

Äh, ja. Alt. Langsam. Preiswert.

Noch Fragen?

Die funktionieren
ohne Probleme.

Nein…

Direkt neben der Fritzox ist ein Strom-Mehrfachstecker. Darin
steckt der erste dlan Adapter.

Adapter immer in der Wnadsteckdose betreiben, NICHT an Mehrfachsteckdosen!

Den 2. Adapter stecke in die
Steckdose des selben Zimmers direkt neben der Zimmertür.

Also überbrückst du damit nur wenige Meter?

Weil…das Wohnzimmer und das Computerzimmer hängen ja nicht
an der gleichen Absicherung, darum funktioniert der 2. Adapter
nicht in einer Wohnzimmersteckdose.

-)

Mal im Ernst:
Besorg dir vernünftige Adapter! Ich überbrücke bei mir damit zwei FI-Schalter, zwei Stromzähler und hänge natürlich an verschiedenen Stromkreisen. Soviel zu „funktionieren bei dir problemlos“.

An einen Phasenkoppler denke ich schon länger. Wird Zeit, das
mal in die Tat umzusetzen.

Probier mal bessere Adapter. Gute Händler stellen einem dafür Geräte auch zum Testen zur Verfügung!

Mal im Ernst:
Besorg dir vernünftige Adapter! Ich überbrücke bei mir damit
zwei FI-Schalter, zwei Stromzähler und hänge natürlich an
verschiedenen Stromkreisen. Soviel zu „funktionieren bei dir
problemlos“.

DAS nenne ich mal gute Nachrichten. Die MSIs sind in der Tat schonn paar Tage alt. Ich werde mir deine Adapter im Internet mal genauer angucken.

Danke für die hilfreichen Hinweise

DAS nenne ich mal gute Nachrichten. Die MSIs sind in der Tat schonn paar Tage alt. Ich werde mir deine Adapter im Internet
mal genauer angucken.

Ich empfehle aber dringend, die erst zum Testen zu besorgen.
Keiner weiß, ob nicht doch Merkwürdigkeiten in der Installation vorliegen.

Ich empfehle aber dringend, die erst zum Testen zu besorgen.
Keiner weiß, ob nicht doch Merkwürdigkeiten in der
Installation vorliegen.

Ja danke, werde ich machen…