warum muss die eu und besonders deutschland so viel exportieren?
ist das wegen den kriegen als schuld bzw verpflichtung zu sehen oder eine art verzweiflungs durch internationalen handel reicher zu werden?!?
da kommt mir grad noch eine frage auf, nämlich wie entsteht geld? durch drucken von banknoten oder wie???
hi,
warum muss die eu und besonders deutschland so viel
exportieren?
wer exportiert, macht geschäfte. wer nicht nur im inland geschäfte machen will, muss exportieren.
da kommt mir grad noch eine frage auf, nämlich wie entsteht
geld? durch drucken von banknoten oder wie???
lies mal (aber aufmerksam, nicht bloß diagonal):
http://de.wikipedia.org/wiki/Geld
ist als einstieg ned so schlecht.
m.
Hallo!
warum muss die eu und besonders deutschland so viel
exportieren?
Die EU exportiert nichts, Deutschland exportiert nichts. Die Exporteure sind juristische oder natürliche Personen, also Firmen oder Menschen wie du und ich. Wenn du dich zu Hause an deinen Küchentisch hockst, aus Lehm schöne, dicke Buddha-Figuren formst und diese Figuren gewerblich an einen Bekannten in der Mongolei verhökerst, bist du Exporteur. Jetzt machen sich Statistiker ans Werk und zählen den Wert der von deutschen Firmen und Personen exportierten Sachen zusammen. Im Sprachgebrauch heißt es dann, Deutschland hätte soundsoviel exportiert, obwohl Deutschland die Buddhas ja gar nicht hergestellt und verkauft hat. Ist ungefähr so, wie wenn Leute in den Trikots des Deutschen Fußballbunds (die in den Trikots steckenden Leute müssen nicht einmal deutsche Staatsangehörige sein) den Ball ins Tor schießen und gesagt wird, Deutschland hätte ein Tor erzielt, obwohl das natürlich kompletter Blödsinn ist.
ist das wegen den kriegen als schuld bzw verpflichtung zu
sehen…
Den Schweinkram mit dem Lehm auf dem Küchentisch veranstaltest du bestimmt nicht, um die Kriegsschuld unserer Altvorderen abzutragen. Du hast ganz einfach Kohldampf, willst deinen Kühlschrank füllen und musst die Miete bezahlen. In deinem Umfeld wirst du die Buddhas nicht mehr los, weil alle Leute schon einen Buddha haben. Deshalb vergrößerst du deinen Aktionsradius und suchst Käufer in immer größerer Entfernung.
… oder eine art verzweiflungs durch internationalen handel
reicher zu werden?!?
Gewinnstreben ist nun mal die Triebfeder für wirtschaftliches Handeln.
Gruß
Wolfgang
na bitte,danke für die präzise antwort!
und dann sagt mir nochmal ich würde hier trollen und andere für dumm verkaufen… dabei bin ICH es doch meistens, der FRAGT! 
also müsste ich doch der dumme sein 
die exportieren doch nur ihren überschuss um profit zu machen. klar darum gehts allen, aber man sollte das ganze mal nationalsozialistisch sehen… :-> sollten wir nicht die guten produkte „für uns behalten“ ? 
es gibt auch andere wirtschafltiche schritte und vorgägne um mehr profit mit daheim hergestellten waren und produkte ->ausreichend
Hallo!
die exportieren doch nur ihren überschuss um profit zu machen.
Kein vernünftiger Mensch produziert vorsätzlich Überschuss. Produziert wird nach Bestelleingang oder nach erwartetem Absatz.
klar darum gehts allen, aber man sollte das ganze mal
nationalsozialistisch sehen…
Das ist Dünnpfiff!
-> sollten wir nicht die guten produkte „für uns behalten“ ?
Womit wir wieder beim Fußball wären, wo „wir“ ein Tor geschossen haben. Wir als Volk verfügen über keine Produkte. Über Produkte und deren Absatzmethoden haben die Produzenten zu bestimmen. Produzent ist nicht das Land, sondern irgendeine juristische oder natürliche Person.
Der hiesige Bäcker beliefert das Dorf und ein paar umliegende Gemeinden, aber schon ein eher kleiner Industriebetrieb wie etwa die Mecklenburger Metallguss GmbH ist als Weltmarktführer bei großen Schiffspropellern auf Kunden in allen Erdteilen angewiesen. Mit Behalten-wir-selbst-Gedankengut wäre das Unternehmen augenblicklich pleite und die Mitarbeiter arbeitslos. Weil das kleine Deutschland als Markt für einen Hersteller i. d. R. bei weitem nicht reicht und auch die für die Produktion benötigten Rohstoffe mindestens zu einem beträchtlichen Teil aus dem Ausland kommen, ist das alles kein geeignetes Betätigungsfeld für eine Bleiben-wir-unter-uns-Mentalität.
ich habe nix gegne andere länder und kulturen, aber das war
wieder mal nur grad eben so ein spontaner, wenn auch nicht
ganz genau überlegter, einfall von mir 
Den Eindruck hab’ ich allerdings auch.
ich bin für eine kapitalistische, nationalsozialitische
planwirtschaft!
Nach solchen dumpf-blöden Äußerungen wunderst du dich hoffentlich nicht, als Troll bezeichnet zu werden. Vielleicht denkst du zukünftig etwas mehr, bevor du schreibst.
Gruß
Wolfgang
3 „Gefällt mir“