Hallo zusammen!
mit ‚t‘ oder ohne ‚t‘? Gibt es einen Grund
die Fahrkarten
aber
die Fahrtkosten
die Fahrtkostenpauschale
Na ja! Warum mal mit ‚t‘ und mal ohne ‚t‘?
Danke sehr
Hallo zusammen!
mit ‚t‘ oder ohne ‚t‘? Gibt es einen Grund
die Fahrkarten
aber
die Fahrtkosten
die Fahrtkostenpauschale
Na ja! Warum mal mit ‚t‘ und mal ohne ‚t‘?
Danke sehr
Hallo,
weil das eine zusammengesetzte Substantiv aus dem Nomen „die Fahrt“ gebildet wird, das andere aus dem Verb „fahren“.
Warum das aber wiederum so ist, hat meiner Meinung nach (nicht belegt) mit der Aussprache zu tun: das doppelte T in Fahrtkarte würde den Ohren einfach wehtun (mehr als das „st“ in Fahrtkosten). Im Übrigen kennt der Duden auch Fahrkosten, was ich ohne groß Nachzudenken eher benutzen würde, als Fahrtkosten.
Grüße
Siboniwe