Hi,
Die Flucht aus dem Osten in den Westen
Bedeutet, dass man aus den ehemaligen sozialistischen Staaten (= der Osten) in die westlichen Industrienationen (= der Westen) flieht. Ein Deutscher wird als ersten an eine Flucht aus der DDR in die BRD denken und denken, dass das Ganze vor 1989 geschah. Möglich ist aber auch, dass in diesem Satz die alten (= der Westen) und die neuen (= der Osten) Bundesländer gemeint sind- allerdings würde da das Wort „Flucht“ stören, denn eine Flucht ist ja heutzutage nicht mehr nötig. Aber unmöglich ist die Vorstellung nciht - ein Rostocker kann vor der Arbeitslosigkeit im Osten in den Westen fliehen.
Die Flucht aus dem Osten nach Westen
Hier kann man an eine Flucht aus den ehemaligen sozialistischen Ländern (egal welches Jahr) denken. „Nach Westen“ bedeutet hier nur allgemein die Himmelsrichtung. Trotzdem läßt einen der Satz daran denken, dass die Flucht dazu führt, dass man den Osten komplett verläßt. Ziel kann aber jeglicher Ort sein, der sich westlich befindet, also auch zB Kuba (ein sozialistisches Land, das, aus europäischer Perspektive, im Westen liegt, aber kein Teil der westlichen Welt im politischen Sinne ist)
Die Flucht von dem Osten nach Westen
Geht nicht, wenn überhaupt, dann „Die Flucht von Osten nach Westen“. Das wäre dann ein Satz, der nur von der Himmelsrichtung spricht. Eine Flucht von Osten nach Westen kann eine Flucht von Berlinern nach Paris sein, von Moskauer Dissidenten nach Washington, von Einwohnern von Barcelona nach Madrid…
der Osten - ehemalige sozialistiche Länder in Osteuropa und Asien / neue deutsche Bundesländer bzw. DDR
der Westen - Industrienationen der westlichen Welt, inkl. USA, Kanada
Osten - Himmerlsrichtung
Westen - Himmelsrichtung
Gottseidank kann ich Deutsch einfach so, mehr oder weniger gut, und muss es nicht lernen.
die Franzi
Oder kämen all diese Alternativen infrage, nur mit anderen
Nuancen
Danke