Der Stubenhocker und die Stubenhockerin sind immer zu Hause, gehen nie aus.
Das Mauerblümchen ist eine schüchterne, charakterlich und optisch unauffällige Frau. Kann man aber auch über einen Mann sagen. Das Mauerblümchen wird hier als Metapher verwendet, Vorbild ist Zimbelkraut – Wikipedia
(@Nadja) … wobei sich ‚Couch-Potato‘ mehr darauf bezieht, womit man zu Hause die meiste Zeit verbringt, als darauf, dass man sich hauptsächlich in den eigenen vier Wänden aufhält:
… welches berühmt wurde durch die Flora (1520) von Francesco Melzi, eins der schönsten Frauenportraits der Malereigeschichte. (Die Beschreibung im Link, es handle sich - im Bild oben rechts - um „Ivy“, ist falsch. Es ist eindeutig Zimbelkraut)
Der Ursprung vom metaphorischen „Mauerblümchen“ dürfte allerdings die „gelbe Mauerblume“ (→ Goldlack) sein.