Die frei erfundene Stadt

Hey

Ich muss in Geographie eine Stadt mit einer inneren
funktionierenden Gliederung. Zentrum, Randgebiete usw.
Industriegebiet gründen. Schulen/Kindergärten usw.
sollen an die Einwohnerzahl angepasst werden. Eisenbahnlinie,
Autobahn usw. dürfen auch nicht fehlen und das soll gezeichnet
werden… Kennt sie jemand da aus und kann mir paar tipps geben?
Ich würde mich sehr freuen. Danke im Voraus

LIilana

Hallo. Liliana,
manchmal darf man schon ein bissel schummeln und so ganz frei … naja.

Such Dir doch einfach eine real existierende Kleinstadt aus (viele Städte haben ihr Profil im Internet), die Dir sympatisch ist.
Und dann legst Du los: Denk Dir einen netten Namen aus (z.B. Liliansburg). Verlege diese Stadt in ein anderes Bundesland. Das Gewerbegebiet, das in der Originalstadt im Westen liegt, liegt bei Dir eben im Süden, die Autobahn wird entsprechend verlegt. Und so weiter.
Die Daten kannst Du ja Deiner Beispielstadt entnehmen und entsprechend anpassen und verändern. Na und wenn Du mal angefangen hast, wirst Du plötzlich merken, dass das richtig Spaß macht.
Mein Sohn und ich haben uns auch mal eine Stadt „ausgedacht“. Wir hatten monatelang Spaß daran. Das ging sogar so weit, dass ich ein „Stadtsiegel“ für diese imaginäre Stadt im Stempelladen anfertigen ließ!
Viel Spaß dabei!
Eckard

Hi Liliana,

hier noch ein kleiner Tipp von mir, auch wenn das wesentliche schon gesagt wurde.

Es gibt sogar Computerspiele, die sich mit so etwas beschäftigen. Diese nennen sich Aufbaustrategiespiele. Dabei muss der Spieler eine mehr oder weniger reale Stadt aufbauen, mit allem was dazugehört. Von diesen Spielen gibt es eine ganze Menge. Je nachdem welches du nimmst musst du mal fremde Inseln besiedeln und deine Bewohner mit allem Versorgen oder aber moderne Städte bauen. Das ist zum Beispiel bei SimCity der Fall. Wenn du jemanden kennst der dieses Spiel auf seinem Rechner hat, probier doch einfach mal aus eine kleine aber funktionierende Stadt aufzubauen. Das macht echt Spaß. Ob man aus dem Programm heraus seine Stadt als Grafik abspeichern kann weiß ich zwar nicht, das mit der Hand zeichnen könntest du dir dann aber sparen. Vielleicht gehts per ScreenShot-Funktion? Oder, falls verfügbar, du nimmst das ganze per Laptop mit in den Unterricht und demonstrierst es gleich deinen Mitschülern und dem Lehrer…

Gruß

Sven

Hallo Liliana,

ein sehr schönes, praktisches Beispiel ist Bielefeld, weil es ja nicht wirklich existiert (http://fsinfo.noone.org/~abe/mirrors/bielefeld.html), dessen Infrastruktur etc. aber trotzdem im I-Net nachgeschaut werden kann.

scnr

Ralph

Hallo ihr Drei…

Danke schön für die Tipps und den Link natürlich auch…
@Ralph:
Bielefeld soll es nicht geben? Natürlich gibt es diese Stadt =)
@Eckard:
Sind echt gute Tipps… Mir wird es wahrscheinlich
nicht soviel Spaß machen wie dir und deinem Sohn aber
ich gib mein Bestes =)
@Sven: Dann geh ich mal auf die Suche nach diesen Spielen, hihi.

Vielen Dank nochmal
Wünsch euch noch einen schönen Tag…
Lilli