Hallo Petra,
Nun kann so etwas in der Praxis leicht zum Problem führen.
Stimmt, obwohl ich andere Beispiele als deine gewaehlt haette.
Ein Beispiel vielleicht: Ein Patient hat Krebs im Endstadium.
Er hat nur mehr kurze Zeit zum Leben. Trotz der guten
medizinischen Versorgung kann ihm nicht mehr geholfen werden,
weil es für seine Krankheit einfach keine Hilfe mehr gibt.
Der Arzt erklärt, dem Patienten, dass er vielleicht nur mehr
sagen wir 10 Jahre zu leben hat, obwohl er weiß, dass sein
Patient nun ja ca. 7 oder 8 Jahre leben kann. Wie steht es nun
hier mit dem 8. Gebot?
Ich finde, dass eine Luege in einem solchen Fall nicht human, sondern eher das Gegenteil ist. Ich denke, dass jeder Patient das Recht auf die Wahrheit hat und sei es nur, um all das zu tun, was man vor dem Tod gerne tun will (nochmal nach Irland oder ein Testament machen oder …)
Oder anderes Beispiel für psychologische Tests bei
Aufnahmeprüfungen. Wenn man hier jedesmal die Wahrheit sagen
würde, macht man sich ja auch nur schlecht und bekommt den Job
nicht. Zumal psychologische Tests allgemein zum Nachteil für
den Bewerber sind.
In dem Fall wuerde ich sagen: Luegen ist menschlich. Aber Nachteile bei irgendwas zu bekommen, wenn man die Wahrheit sagt, sollten kein Grund sein zu luegen. Denn damit kannst du immer argumentieren:
Eine Gruppe von Kindern, einer hat etwas kaputt gemacht, es ist aber nicht mehr festzustellen, wer es war. Wie soll man dem Kind beibringen, sich zu melden, es koennte ja unangenehme Nachteile bringen?
Egal wie du den Blödsinn beantwortest es
kann immer nur gegen dich ausgelegt werden.
Warum dann luegen? 
Bitte nur ehrlich gemeinte Antworten und keine Abwertungen.
Ich weiß das Thema ist sehr heikel.
Ich haette nicht gesagt heikel, sondern eher „schlecht zu beantworten“, wie alles wo es eine Abwaegung gibt. Die vin dir genannten Beispiele wuerde ich damit gar nicht meinen, sondern eher Not-Luegen. Harmloses Bsp: Eine Freundin hat sich eine neue Frisur zugelegt, eine Farbe, die du unmoeglich findest und das neue Tatoo ist auch das Letzte (ich stelle mir gerade sowas wie Kastelruther Spatzen von Blumen und rosa Wolken umrahmt vor). Sie freut sich wie ein Schnitzel und strahlt, weil sie der Meinung ist, noch nie etwas soo Schoenes gesehen zu haben.
Dann gibt es mehrere Moeglichkeiten:
- Ich sage ihr, wie furchtbar ich es finde, direkt auf den Kopf zu und so drastisch wie moeglich.
- Ich versuche diplomatisch zu sein und sage, dass es mir nicht so ganz gefaellt.
- Ich sage nichts, wenn sie nicht fragt.
- Ich versichere ihr, dass alle Maenner nach ihr verrueckt sein werden.
Ich wuerde das so bewerten (du hast ja um persoenliche Meinungen gebeten):
- unnoetig hart (ein einziges Mal in meinem Leben habe ich das so gemacht und ich sehe jetzt noch das Gesicht vor mir, wie es von freudig zu fassungslos zerfaellt)
- Meine Lieblingsloesung, sagen dass es mir nicht gefaellt, aber nicht in allen Details und drastischen Ausdruecken
- Auch eine Form der Luege (das Weglassen), wenn ich damit aber keinen Schaden anrichte, dann durchaus vertretbar fuer mich.
- Glatte Luege, sollte man nicht machen.
Aber du hast ja auch nach dem biblischen Kontext gefragt. Ich sehe das so: Es ist nie gut, ein einziges Gebot herzunehmen, dieses dann woertlich zu nehmen und als Allzweckwaffe einzusetzen. Und aus meinem ganzen Bibelverstaendnis heraus wuerde ich sagen, dass Luegen/ nicht ganz die Wahrheit sagen OK ist, wenn
- es nicht zu meiner persoenlichen Bereicherung ist
- ich damit nicht etwas verschleiern will, zu dem ich stehen sollte
- ich niemand anderen damit belaste
- ich niemand anderen Schaden damit zufuege (Liste wahrscheinlich nicht vollstaendig)
Siehe Bsp oben mit der Freundin: Wenn ich ihr sage, dass ich sie furchtbar haesslich finde und an ihrer Stelle einen Karton ueber den Kopf ziehen wuerde, dann helfe ich keinem und habe sie verletzt- meiner Meinung nach unnoetig.
Soviel zu meiner Meinung
Kati