Liebe Hundefreunde,
vor kurzem habe ich von einem Antibell-Halsband gehört und wurde sofort hellhörig. Denn wir haben ein Problem mit unserem Hund.Er bellt unablässig, wenn wir aus dem Haus gehen. Wie funktioniert ein Antibell Halsband? Ist es auch wirklich auf keinste Weise schädlich für meinen geliebten Hund? Ein Erziehungshalsband könnte uns eventuell einiges an Arbeit ersparen. Ich wäre über ein paar Erfahungen und ein paar Tipps sehr dankbar.
EIn schönes Wochenende
Guten Abend
Leider können wir Ine zu diesem Thema keine Auskunft erteilen da wir uns mit Hunden überhaupt nicht auskennen.
Schade, fragen Sie einen Kollegen.
Mit freundlichen Grüßen
F. Fergen
Hallo,
es gibt diverse Systeme von Anti-Bell Halsbändern. Diese hier zu erläutern würde den Rahmen sprengen.
Daher an dieser Stelle ein Verweis auf eine Erklärung und ein konkretes Band. Es ist nur ein Beispiel von vielen, bitte nicht als Kaufaufforderung verstehen.
Viel Glück!
Hallo,
Wie funktioniert ein Antibell Halsband?
Das Halsband hat einen Sprühmechanismus, der entweder ein Duftmittel oder Kältegas versprüht, außerdem ein Mikrofon und eine Steuerungselektronik.
Wenn nun das Mikrofon eine gewisse Lautstärke feststellt, dann löst die Elektronik einen Sprühstoß aus.
Der Hund soll das als unangenehm empfinden, diesen unangenehmen Reiz mit seinem Bellen verknüpfen und daraufhin ein Meideverhalten entwickeln, sprich: nicht mehr bellen, weil es sonst unangenehm riecht.
Ist es auch wirklich auf
keinste Weise schädlich für meinen geliebten Hund?
Beim Einsatz eines solchen Halsbandes können verschiedene Dinge schief gehen, abhängig vom Hund:
Der Hund kann verschreckt und verstört werden.
Der Hund kann nach dem zweiten oder dritten Sprühstoß feststellen, dass ihm nichts Ernsthaftes geschieht und sich fortan ein Ei darauf pellen. Irgendwann ist das Ding ja auch leer …
Und noch eins: Wenn man mehrere Hunde hat, dann bellt der eine, und der andere kriegt den Sprühstoß ab, da das Mikro das ja nicht unterscheiden kann … aber das betrifft Euch ja wohl nicht.
Soweit zu Deinen konkreten Fragen.
Allgemein kann ich so aus der Ferne sehr schlecht sagen, was in Eurem Fall die Ursache für das Bellen ist und welche Maßnahme angebracht und richtig wäre. Dazu müsste ich Euch und Euren Hund kennen lernen und die Umstände und Hintergründe erfahren.
Der Einsatz eines Bellhalsbandes wäre auf jeden Fall nur ein Arbeiten an den Symptomen (was nicht grundsätzlich abzulehnen ist), aber es ist natürlich immer besser, die Ursache anzugehen, aber die muss man erst aufklären.
Fazit: Ich würde mir lieber sachkundigen Rat eines guten Hundeerziehungsberaters (meiner Ansicht nach die treffendere Bezeichnung für „Hundetrainer“) holen. Wenn man ein Hilfsmittel einsetzt, dann sollte man das in jedem Fall nur mit entsprechender fachkundiger Unterstützung tun.
Viele Grüße
Marianne
Hallo,
das Antibellhalsband arbeitet mit dem Prinzip der Konditionierung. Das heißt, dass dem Hund beim Bellen ein unangenehmer Reiz zugeführt wird, den der Hund dann lernt, mit dem Bellen zu verbinden.
dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung
Hier liegt aber auch die Gefahr: wird der Reiz falsch oder zu spät gesetzt, so lernt der Hund auch das Falsche, denn er verknüpft den Reiz mit genau dem Verhalten, dass unmittelbar beim Reiz erfolgt.
Eine Vorrichtung am Halsband bläst z.B. Luft mit DRuck unter das Kinn des Hundes. Möglich sind auch unangenehm riechende Flüssigkeiten oder auch pures Wasser. Halsbänder, die Stromschläge verteilen sind Tierquälerei. Darüber hinaus sind sie auch unnötig, denn korrekt angewandt, sind die anderen Halsbänder genauso wirksam.
Ausgelöst wird der Reiz entweder vom Halter selbst per Fernbedienung. Dies ist zu bevorzugen, da der Halter wirklich den richtigen Zeitpunkt zm Auslösen bestimmen kann. Ich persönlich halte automatisch auslösende Halsbänder für ungeeignet, da sie den Reiz auch fehlerhaft auslösen können.
Bellt der Hund in der Wohnung, wenn man z.B. nicht da ist, dann sollte man auch kein selbstauslösendes Halsband verwenden. Hier kann man sich gut mit einem Babyfon helfen, mit dem man von außen mithören kann, wie der Hund sich innen verhält. Bei Möbelkauen z.B. hilft eine Webcam.
Mehr als einmal habe ich übrigens auch erfahrene Hundehalter beobachtet, die den Reizauslöser am Gürtel tragen oder unaufmerksam sind und die aus Versehen den Reiz dann in ungeeigneten Momenten setzen. Diese Halsbänder sind nichts, was der Hund regelmäßig tragen sollte. Die Arbeit damit erfordert stete Konzentration beim Halter.
Abschließend möchte ich noch darauf eingehen, dass einige Anwender ganz stolz darauf hinweisen, wie gut ihr Hund gehorcht, wenn er das Halsband um hat.
Das ist aber genau betrachtet ein unerwünschtes Ergebnis, denn der Hund hat hier den Reiz mit dem Halsband verbunden und nicht wirklich mit dem unerwünschten Verhalten. Er gehorcht aus Angst vor dem Halsband und das ist tragisch.
Ein solches Halsband kann sehr hilfreich sein und gute Erfolge erzielen. Insgesamt ist es aber zur vereinzelten Anwendung vorgesehen uund nicht zur regelmäßigen.
Um am allerliebsten gehorchen unsere Schätzchen natürlich, wenn man mit Lob arbeitet. Das festigt auch die Bindung zwischen Hund und Trainer. Man muss allerdings genz schön auf Zack sein um rechtzeitig zu reagieren.
Gehorcht der Hund auf ein „Aus“ und hört auf zu Bellen und erhält er direkt darauf ein Lob (Leckerchen)so erlernt er ebenfalls das erwünschte Verhalten.
Dabei darf er aber nicht belohnt werden, wenn er auf das zweite oder dritte „Aus“ erst reagiert. Diese Lernmethode ist langwieriger. Am Anfang wird der Hund sogar oft für sein zufällig richtiges Verhalten belohnt. Aber er wird schnell lernen, solange jedes LOb und jedes „Nein“ SOFORT auf das Verhalten erfolt und sofort heißt sofort. 3 Sekunden Wartezeit sind schon zu lang.
Vielleicht macht es dir/ihnen ja auch Spaß in einen Hundesportverein zu gehen und dort von anderen Hundehaltern Tipps zu bekommen.
Herzliche Grüße aus Dortmund und viel Erfolg bei der Erziehung!
Claudia
Grundlegend
ANTI-BELL Halsbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- mit Wasser/Citronella - Sprüher
- mit Brummgeräusch
- mit Stromschocker
Ich persönlich würde keines dieser Bänder verwenden.
OK, damit ist nicht wirklich geholfen.
Wo liegt denn das Problem?
Bei welcher Gelegenheit wird denn gebellt?
Wie lange wird gebellt und wie läßt sich Bello wieder beruhigen?
Erst wenn ich Näheres über den Umstand weiß, kann ich hier mit Ratschlägen versuchen zu helfen.
Gruß
Liebe Hundefreunde,
vor kurzem habe ich von einem Antibell-Halsband gehört
Hallo HollywoodHills,
da ich das Antibell-Halsband nicht kenne, kann ich nichts über seine Funktion sagen.
Dort wo man dieses Band kaufen kann, erfährt man mehr dazu. Sollte es mit Strom funktionieren, würde ich dringend davon abraten.
Liebe Grüße von Peter
Hallo, entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde. Mit Antibell-Halsband kenne ich mich nicht aus. Sicherlich hat sich das Thema längst geklärt. Sorry und viele Grüße Kornelia G.