Die Gehälter werden heruntergedruckt

Hallo zusammen!

Wie kann man Folgendes auf Deutsch ausdrucken?

Die Angebote sind zahlreich und die Firmen drucken die Ausschreibungen herunter

Die Angebote sind zahlreich und die Preise tummeln runter

Die Angeobte sind zahlreich und die Priese tummeln in den Keller

Die Angebote sind zahlreich und die Firmen schrauben die Preise herunter

Sind die vier Sätze richtig? Wie kann man es auf Deutsch eleganter und besser ausdrucken?

Danke Sehr

Hi Nadja,

vielleicht „Durch zahlreich erhaltene Angebote konnten günstig (Einkaufs-)Preise erreicht (oder erzielt) werden.“

Oder „Durch die hohe Anzahl an Anbietern haben sich diese gegenseitig mit günstigen Preisen unterboten.“

Viele Grüße
Karin

Keiner von den Sätzen ist verwendbar und sinnvoll.

Hi,
geht es jetzt um preise oder um Gehälter?
Gruß
Schrella

Hallo

Um Gehälter

Grüße

Okay! Was ist der richtige Ausdruck?

Danke

Die Gehälter werden gesenkt. Gedruckt werden Bücher. Und tummeln gibt es nicht, allenfals „sich tummeln“ für „sich beeilen“

1 „Gefällt mir“

Nein? Und was ist mit den Fischen, die sich im See „tummeln“?

q.e.d.

Also, Gehälter kann man „drücken“, also senken.

Was aber Deine restlichen vier Sätze sagen sollen, ist mir unklar.

Keiner hat mit Gehältern zu tun.

Gibt es dazu einen Kontext?

1 „Gefällt mir“

drucken → Bücher, Zeitungen werden gedruckt

drücken = Druck (engl. pressure) auf etwas ausüben. Dieser Druck ist nicht dasselbe wie Buchdruck (engl. print)

„… und die Firmen drücken die Preise“ (ohne „runter“)
„… und die Preise fallen in den Keller“
„… und die Preise purzeln in den Keller“

Das sind die einzigen Formen, die möglich sind. Alle deine Beispiele sind nicht möglich. Du hast außerdem vermutlich „tummeln“ mit „taumeln“ verwechselt. Beides ist aber in diesem Kontext nicht verwendbar. Aber zu „taumeln“ ist „schwanken“ synonym. Das geht:
„die Preise schwanken“ mit der Bedeutung „sie gehen rauf und runter“ kann man sagen.

Und sofern du auch Gehälter meintest:

„die Gehälter werden gedrückt“ kann man sagen. Jedenfalls ebenfalls ohne „herunter“.

Gruß
Metapher

Nicht ganz. :wink:
https://www.duden.de/rechtschreibung/tummeln
Du hast Recht mit dem „sich“, aber du hast Variante 2 gemeint:

(österreichisch, sonst landschaftlich) sich beeilen

während valdez65 Variante 1 meinte:

sich irgendwo lebhaft, ausgelassen hin und her bewegen

Gruß
Christa

1 „Gefällt mir“