Hallo,
ich habe vor einigen Wochen ein paar Flaschen Wein gekauft. Nun hat der Händler angerufen und hat angefragt, ob er nächstens nochmals die gleichen Flaschen von Wein mir vorbeibringen soll. Nun frage ich mich ist das korrekt oder hätte er nicht fragen sollen „dieselben Flaschen von Wein“. Was ist in diesem Fall richtig, „die gleichen Flaschen oder die selben Flaschen“?
Gruß dielein
Kleine Faustregel: Wenn von „den selben“ (oder „denselben“) die Rede ist, dann sind es die Objekte selbst, also genau die, von denen man gesprochen hat. Wenn der Händler also die selben Flaschen Wein liefern will wie vor einigen Wochen, dann müsstest du sie ihm zuvor wieder zurückgegeben haben und er liefert exakt diese Flaschen nochmal.
Hier ist also „die gleichen“ richtig. Gemeint ist damit Wein von der Sorte, die du zuvor schon mal erhalten hast.
Hallo,
Nun hat der Händler angerufen und hat angefragt, ob er
nächstens nochmals die gleichen Flaschen von Wein mir
vorbeibringen soll.
Was ist in diesem Fall richtig, „die gleichen Flaschen oder
die selben Flaschen“?
„die gleichen“ ist korrekt; „der-/die-/dasselbe“ bedeutet svw. „identisch“ - das wären also genau die Flaschen, die Du schon zu Hause hast.
Siehe auch http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfis…
Gruß
Kreszenz
Hallo,
die selben Flaschen eher nicht. Da bin ich mir mit den anderen einig. Er könnte aber Flaschen von dem selben Wein vorbei bringen. Denn damit muss ja nicht zwingend das abgegrenzte Volumen in den bereits gelieferten Flaschen gemeint sein, sondern kann durchaus der selbe Wein im Sinne von: Der Wein aus der selben Rebsorte, der selben Lage, aus dem selben Jahrgang, bis hin zum selben Fass, gemeint sein, der ja weiterhin beim Winzer vorrätig sein kann. Der gleiche Wein wäre es dann erst, wenn es z.B. um den nächsten Jahrgang gehen würde.
Gruß vom Wiz
die selben Flaschen
der selbe Wein
aus der selben Rebsorte
[aus] der selben Lage
aus dem selben Jahrgang
Orthografische Anmerkung hierzu: ›derselbe/dieselbe/dasselbe‹ wird in allen Formen zusammengeschrieben (siehe auch hier).
Gruß
Christopher
Eine Eselsbrücke …
… hat uns eine nette Deutschlehrerin beigebracht: zwei Dinge können sich gleichen, aber sie können sich nicht selben. Und da es um Weinflaschen geht …
Gruß
Christa