'Die Gurke' - ein Prädikativ?

Hallo.
Im Satz ‚Die Gurke ist das Emblem des Gemüseladens.‘ (zugegeben, nicht gerade ein toller Satz, aber der eigentliche war mir hier als Beispiel schlicht zu lang…) ist:
das Emblem = Subjekt
des Gemüseladens = Genitiv-Objekt
Die Gurke = ?? (Ist das ein Prädikativ?)
Danke für eine kurze Aufklärung!
Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich würde den Satz anders formulieren: „Das Emblem des Gemüseladens ist die Gurke“.

Hm, ja, aber was ist ‚die Gurke‘ für ein Satzglied?

Die Gurke = Subjekt
ist das Emblem = Prädikat bzw. Prädikatsgruppe
ist = Kopula als Teil des Prädikats
das Emblem = Prädikativ (und zwar Subjektsprädikativ, da es das Satzsubjekt Gurke näher bestimmt) = Teil des Prädikats
des Gemüseladens = Genitivattribut (zu Emblem)

Gruß
Metapher

Und das hat jetzt mit der Frage was zu tun?

Und wenn ich auf Teufel komm raus ein Genitivobjekt im Satz haben wollen würde? Mit ‚Die Gurke des Gemüseladens ist das Emblem.‘ würde ich das erreichen, ändere aber die Aussage des Satzes, oder?
FETT = Subjekt
KURSIV = Genitivobjekt
FETTKURSIV = Prädikat

So langsam erinnere ich mich, warum mir Grammatik in der Schule nicht so bis ins Letzte gefallen hat. Holt einen leider durch die Kinder aber doch wieder ein.

Ein Genitivobjekt ist bei einem Hilfsverb („ist …“) gar nicht möglich. → Genitivobjekt. Was du suchst, ist vermutlich ein → Genitivattribut zum Satzsubjekt „Gurke“: "Die Gurke des/der X ist … ".

Aber woher so ein X nehmen?
„Die Gurke des Kleingärtners Müller …“?
oder
Die Gurke des Grauens?
oder
„Die Gurke der Glücksekigkeit …“?
oder
„Die Gurke des Max Mustermann …“? Falls Max Mustermann eine berühmte Gurkengrafik geschaffen hätte (Achtung! Copyrightverletzung ;-)) wie Andy Warhol seine Banane?

Denkbar wäre:
„Die Gurke des Emblems vom Gemüseladen ist eine Grafik von Max Mustermann“
Hier wäre „des Emblems“ ein sogenannter „Genitivus subjektivus“.

Ja, aber wenn man mit einer Sprache bereits vertraut ist, ist Grammatikkenntnis nützlich, um präsziser und weniger mißverständlich zu formulieren.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“

Mir hat die Grammatik sehr gut gefallen, allerdings habe ich die rumänische Grammatik gelernt, im Deutschunterricht ging’s nie so tief. Aber gerade deshalb bin ich stolz auf mich, dass ich bei diesem Test nur zwei von 20 Antworten falsch hatte:
https://www.schularena.com/deutsch/grammatik/satzlehre/Genitivobjekt_oder_Attribut.htm

Vielleicht hilft dir diese Seite etwas weiter:
https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/11_genitivobjekte/00_genitivobjekte_regeln.htm
oder noch besser diese:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Satzgliedbau/Nomen/Nomen.html

Meiner Meinung nach ist nämlich auch nach der Satzumstellung „des Gemüseladens“ immer noch ein Genitivattribut und kein -objekt.

Spontan fällt mir aber auch kein Beispiel mit Gurke, Emblem, Gemüseladen und Genitivobjekt ein. Vielleicht erbarmst du dich doch, den eigentlichen Satz, für den du bisher zu faul warst, um ihn einzutippen, nachzureichen.

Gruß
Christa

1 „Gefällt mir“

Gurke des Grauens, hehehehe …