Die gute alte Badewanne!;-)

Also - wenn ich in eine Wanne 100 Liter ca 5 Grad kaltes Wasser einlasse und GLEICHZEITIG! 100 Liter ca 65 Grad heisses Wasser - wird den nun das kalte Wasser heiss oder das heisse Wasser kalt?

Lösung?
Hi,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sowohl als auch…zwar läge der Schluss nahe, dass sich nur die „heissen“ und „kalten“ Moleküle vermischen, aber diese gleichen ihre Schwingungszustände = Temperatur rasch auf einen ähnlichen Wert an.

A.

Hi, die heissen Moleküle geben solange Energie an die Kalten ab, bis sie beide gleich warm sind. In deinem Fall ohne Berücksichtigung von Verlusten ungefähr 35 Grad.
Gruss,

Hallo,

Also - wenn ich in eine Wanne 100 Liter ca 5 Grad kaltes
Wasser einlasse und GLEICHZEITIG! 100 Liter ca 65 Grad heisses
Wasser - wird den nun das kalte Wasser heiss oder das heisse Wasser kalt?

eine Frage des Modells. Mir gefällt die Vorstellung, daß die Moleküle ihre Temp. in Form von Bewegungsenergie anpassen resp. synchronisieren. Also keins von beiden. Thermodynamisch findet der Transfer vom heissen zum kalten Wasser statt (bis gleiche Temp. herrschen).

Gruss
Enno

Mit einer Mischungsregel kann man das recht einfach ausrechnen. Da hier die Wärmekapazitäten und Mengen gleich sind, reduziert sich das einfach auf: Tf = 1/2 *(Ta+Tb)… also hier 35 Grad. Das „gleichzeitig“ ist hier wohl auch nicht do wichtig, da die Wassermengen und somit enthaltene Wärmemengen/Energien genügend hoch sind.

TwingO

______________________________________________
wenn die aussentemperatur bei … 65 oder 5 grad liegt - wie sieht es dann aus?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]