Die Induktionsschleife und ihr Aufbau

Hallo,

ich habe bereits so gut wie das komplette Internet abgesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden.

Ich brauche für eine Induktionsschleife, also das, was zum Beispiel auf der Straße vor Ampeln im Teer eingebettet ist, einen Schaltplan, der nur das Prinzip verdeutlicht.
Ich habe im Internet diverse Pläne gefunden, die allerdings nur die komplizierte Variante beschreiben.
Wie muss ich mir meinen Schaltplan zeichnen? Man braucht eine Spule und einen Spannungsmesser, aber wie sollen die geschaltet werden?
Ich komm nicht wirklich voran, deshalb brauche ich Hilfe.

Vielen Dank im voraus für Antworten
ich818

http://de.wikipedia.org/wiki/Induktiver_Sensor

Kurzerklärung: Eine Drahtspule wird mit einer Wechselspannung versorgt. Befindet sich ein metallischer Gegenstand im Bereich dieser Spule und beeinflusst dessen Magnetfeld ändert diese ihre elektrische Werte. Dies kann man auswerten!

Moin,

Wie muss ich mir meinen Schaltplan zeichnen?
Man braucht eine Spule und einen Spannungsmesser,

So einfach nun doch nicht.
Grundprinzip der Schaltung (PDF-217KB)

aber wie sollen die geschaltet werden?

Induktionsschleife Schaltung (Induktionsschleife.jpg1-4)
aus einem Elektorartikel 10/1993.

Ich komm nicht wirklich voran, deshalb brauche ich Hilfe.

Vielen Dank im voraus für Antworten
ich818

mfg
W.

Danke, genau das was ich gesucht hab!

ich818

Danke, genau das was ich gesucht hab!

ich818

Man kann sich den Induktionsschleifen Empfänger oder Sender auch als ein Metallsuchgerät (Metalldetektor)vorstellen,nur dass die Spule einen viel größeren Umfang hat.Sogar die kleinen Metalldetektoren wo man nur Nägel in der Wand sucht funktionieren im gleichen System,nur dass dort eine kleine Spule auf dem Ferritstab gewickelt ist,desto größer die Spule desto größer die Reichweite.Die meisten reagieren auf Absorption,dann gibts noch verschiedene andere Varianten.
Gruß Transitron