Das bedeutet, dass so etwas wie „Jungen“ nicht geben dürfte. Entweder hat man „die Jungen“ oder " Junge" ( Plural Nullartikel) oder „der Junge“ (Singular mit einem bestimmten Artikel
Wieso nicht?
Wenn es im Plural „die Jungen“ heißt, dann würde man doch ohne Artikel eben „Jungen“ sagen.
Bei „die Mädchen“ , „die Menschen“, „die Leute“ usw. macht man es doch genauso.
Menschen brauchen Nahrung usw.
Ohne Artikel im Plural „Junge“ sagt man das eigentlich nur bei Tierjungen, und zwar genau nur in diesem Zusammenhang:
Die Katze (Maus, Hündin etc) hat Junge.
Ich bin ja davon überzeugt, dass das Wort „Junge“ in jeder Form ursprünglich ein substantiviertes Adjektiv war. In den meisten Formen würde das auch passen, allerdings fällt da der Plural ohne Artikel „Jungen“ tatsächlich aus der Rolle und widerspricht irgendwie dem Sprachgefühl. Ich denke, das ist auch der Grund dafür, dass es diese sehr häufig gebrauchte umgangssprachlichen Formen „Jungens“ oder „Jungs“ gibt.