Die Katze ist ein Ferkel, wie sauber machen?

Hallo!

Meine Katze war heute morgen ganz klebrig und verfilzt auf der einen Seite. Nach dem ersten Schrecken habe ich herausgefunden, dass es „Katzenkotze“ ist. Eine von den Katzen hat sich auf einen Schlafplatz der Katze erbrochen und die hat wohl da drin geschlafen. Jetzt ist das Zeug hart und klebrig.

Was mache ich jetzt mit der Katze?

Rausbürsten oder doch waschen? Mir scheint beides nicht sehr verlockend - da das klebt wird das Bürsten bestimmt fast ähnlich unangenehm sein wie das waschen. Waschen soll ja nun aber für Katzen überhaupt nicht gut sein (mal abgesehen von der gesundheitlichen Gefährdung für den die Waschung Durchführenden).

Momentan tendiere ich fast zum waschen (natürlich nur mit Wasser & nur ausnahmsweise) - da das ziemlich klebt - gibt es Gründe gegen waschen? Oder doch bürsten?

Was würdet ihr machen?

Lieben Gruß
Patrick

Hallo Patrick

Mit nem warmen feuchten Waschlappen vielleicht anfeuchten, und dann die Katze den Rest machen lassen?

Die mögen kein nasses Fell, und sie würde anfangen sich zu säubern.

LG
Wölkchen

Hallo Patrick,

wenn die Verschmutzung richtig tief ins Fell eingedrungen ist (also bis auf die Haut), wird Bürsten nichts helfen. Glaube auch nicht, dass ein Lappen bei starker Verschmutzung was hilft. Ich persönlich würde die Katze baden. Allerdings ohne Shampoo. Klares Wasser reicht aus. Es muss auch nicht penibel alles rausgehen. Nur das Gröbste. Den Rest macht die Katze dann alleine.
Du könntest auch versuchen, mit einer Sprühflasche nur die betreffende Stelle nass zu machen. Und dann mit vorsichtig mit Bürste/Lappen die K… rauszumachen.
Du kennst Deine Katze am Besten. Musst halt mal sehen, was sie am Besten mit sich machen lässt.

Wenn mein Kater ölverschmiert nach Hause kommt (er treibt sich gerne unter Autos rum), hab ich auch keine andere Wahl, als ihn zu Baden.

Viel Glück.

LG
Sunny

Hallo,

schlag doch zwei Fliegen mit einer Klappe: Katze und Toilette auf einmal putzen. Einfach etwas Waschpulver in de Lokus, Deckel auf, Katze rein, und dann fünf Minuten drauf setzten. Dann auf jeden Fall hinter der Schüssel in Deckung gehen, wenn Du die wieder aufmachst. Der Fluchtweg der Katze sollte mit Handtüchern ausgelegt und von wertvollem Inventar weiträumig befreit sein.

Gruß vom Wiz

Ich würde es so wie Wölkchen machen.

Einen alten Waschlappen oder eben einen anderen Lappen nass machen und das Fell damit abwaschen.

Du darfst den Lappen ruhig etwas mehr nass machen auch wenn das Fell der Katze pitsche nass werden sollte.
Du kannst das Fell der Katze mit einem trockenen Tuch etwas trocken rubbeln.
Den Rest macht die Katze alleine.

Diese Variante ist hundert Mal besser als die Katze zu baden was unheimlichen Stress für sie bedeuten würde.

Genau so mache ich es wenn meine Katze voll Schlamm ist wenn sie mal wieder an Nachbars Teich war wo auch lehmiger Boden ist.

bissi OT

Diese Variante ist hundert Mal besser als die Katze zu baden
was unheimlichen Stress für sie bedeuten würde.

DAS kommt auf die Katze an… meine ham ein Plantschbecken im Garten und hüpfen da auch begeistert rein wenn, besonders bei großer Hitze oder wenn die kleinen Schiffchen mit Leckerliladung drauf rumschwimmen *ggg*

Für die heißt es Stress wenn diese unmöglichen Dosenöffner den Sommer für beendet erklären und frecher Weise das Becken abbauen :wink:

OK sind aber zugegebener Maßen echte Wasserratten und nicht als Otto-Normal-Katze zu werten… wollte damit nur sagen dass nicht jede Katze Wasser verabscheut.

Und falls die Verklebte Katze raus darf wäre es eine gute Idee das ganze nach draußen zu verlagern und da mit ihr vielleicht ein bissi mit einer Wasserschüssel zu Spielen :K…

Lg Wizzel

2 Like

Danke
Danke für die Antworten,

wir haben uns zu der Waschlappen-Variante entschlossen.

Da sie Wasser hasst, hat das gereicht dass sie geknurrt hat und uns mit dem Allerwertesten nicht mehr anschaut…

Aber sauber ist sie.

Lieben Gruß
Patrick

Die beruhigt sich schon wieder :wink:

Hi

Da sie Wasser hasst, hat das gereicht dass sie geknurrt hat
und uns mit dem Allerwertesten nicht mehr anschaut…

Keine Bange das gibt sich.
Ich finde es immer wieder zum Schreien komisch, wenn Fellnasen „beleidigt“ den Dosenöffner eine Weile ignorieren bzw. ihm Blicke zuwerfen, die ihn töten sollen und dann doch wieder kommen, um sich Streicheleinheiten oder so abzuholen, als wäre nichts geschehen.

Gruß
Edith