meine Katzen zweckentfremden mein Notebooknetzteil proportional zu den etwas niedrigeren Außentemperaturen zunehmend als Pfötchenwärmer.
Manchmal legen sie sich auch ganz drauf. Jedesmal, wenn ich den Rechner einschalte, schlendern sie nach ein paar Sekunden unauffällig vorbei und halten die Hand (pardon, die Tatze) drauf, ob es schon warm genug ist.
Noch wird bei mir nicht geheizt, ich bin halt hart drauf. Aber ich mache mir Sorgen zum einen um den Rechner und das Netzteil, zum anderen um meine Biester wegen ützelbrützel und so.
Mit der Wasserpistole verscheuchen ist ja nicht so angebracht, meine ich.
So eine Katze an sich schliesst ja eigentlich meistens nicht hermetisch ab und vielleicht kann das Netzteil ja ohne jetzt durchzuschmoren die Wärme an das Viech anstelle die Raumluft abgeben, weiss ich halt nicht.
Im I-Net finde ich darauf keine Antwort. Mann, ich habe vielleicht Probleme.
Mit der Bitte um Erhellung verbleibt mit freundlichen Grüßen
Noch wird bei mir nicht geheizt, ich bin halt hart drauf. Aber
ich mache mir Sorgen zum einen um den Rechner und das
Netzteil, zum anderen um meine Biester wegen ützelbrützel und
so.
nun, die Katzen werden schon flüchten, wenn es ihnen zu warm wird.
Und damit schliesst sich der Kreis. Katze drauf, Netzteil wird heiss, Katze flüchtet, Netzteil kühlt ab, Katze kommt wieder.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel passieren kann
Hallo,
das Verhalten deiner Katze ist ein Hinweis darauf, dass es in deiner Wohnung wirklich zu kalt ist. Lege ins Katzenkörbchen eine Wärmeflasche und ziehe dir einen warem Schal und warme Socken an.
die Biester liegen auf dem Kachelofen (den ich anwerfe, wenns unter minus 7 gibt) stundenlang auf einer Fläche, auf die ich nicht für 2 Sekunden schaffe, meine Hand zu legen.
Ab wann schmilzt denn eigentlich der Kunststoff vom Gehäuse *lach*?
Alu platte oder plätchien auf der einen seite von deinem netzteil befestigen. So ist ein Vollständiges umschliessen des Netzteils durch katze verhindert. (Also die platte folglich grösser wählen als das Netzteil und mit 4 füssen versehen und verhindern das Katze das teil umdreht) Da Alu gut leitet wird auch die zusätzliche oberfläche schön kuschelig warm…
Würde mir aber einige gedanken im vornerein machen bevor ich mich für diese variante entscheiden würde…
Z.B. würde ich die ganze konstruktion leicht abnehmbar machen
wie wäre es mit der anschaffung eines border Collies. Gerade diese Rasse eignet sich sehr gut für die Bewachung von Netzteilen. Meiner hat sofort eines inspiziert und sogar mit seinen milchzähnen getestet.
Männe heult auch schon rum dauernd. Bin ich denn nur noch von
Weicheiern umgeben *g*?
Harte Eier gibt es erst bei Temperaturen über 60°C, erst dann denaturiert das Eiweiss.
Selbiges gilt auch für deine Hand. Ab etwa 50°C lassen die meisten etwas schon fallen, bzw. ziehen die Hand schnell weg. Über 60°C gibt es dann Brandblasen.
Die Kunststoffe fürs Gehäuse werden so ab 80°C wirklich mal weich, da sollte deine Katze schon geflohen sein.
Die kritischen Bauteile sind wohl die Elkos im Netzteil. Pro 10° Temperaturerhöhung halbiert sich die Lebensdauer. Günstige haben bei 85°C eine typische Lebenserwartung von 8’000 Betriebsstunden, also fast 1 Jahr Dauerbetrieb. Bei 75°C sinds dann schon 16’000h.
So ein Netzteil hat ca. 90-120W.
Ich denke mal das gut 40% in Wärme umgesetzt wird.
Mein Netzteil (Dell Latitude) erreicht beim laden des Akkus ganz einfach gute 40°C (gemessen).
Aber das ist normal laut Hersteller.
Eine Mietze ist ja auch nicht doof und zieht das Pfötchen schon weg wenns zu warm wird.
Und wenn es dem Nezteil zu warm wird - schaltet es sich selbst ab.