Moin Karin!
Es gibt einen Hersteller, der Geräte mit 88er-Tastaturen herstellt, die auch klappbar sind.
Die Dinger werden per MIDI an Tonerzeuger (Keyboard/Syntheziser oder ähnliches) angeschlossen. Sie haben also keine eigene Klangerzeugung! Das ist natürlich ein Nachteil. Aber wenn’s Dir für den Anfang nicht auf den Klang ankommt, dann kannst Du mit der Soundkarte Deines Rechners spielen. Dafür gibt es ein MIDI-Kabel, die am Joystick-Port angeschlossen wird, so dass die Soundkarte angesteuert wird (Kabel ca. 40-50DM)
Die Tastaturen sind von Fatar und besitzen eine echte Hammermechanik wie ein Klavier. Und qualitativ sind die hochwertig.
Später könntest Du das Gerät durch Tonerzeuger erweitern. Es gibt fast alle Synthesizer und Digitalpianos als sogenannte Rack-Versionen. Das bedeutet, dass Du nur einen Kasten hast, in dem die komplette Technik des betreffenden Geräts eingebaut ist. Die Tastatur hast Du dann ja schon (und auch eine bessere).
Für Dich wäre da auch noch der „Real Piano Expander“ von General Music (GEM) inetressant (ein recht kleines Rack-Gerät). Ich habe es noch nicht gehört, aber viele meiner Bekannten sagen die verschiedenen Klavier-Klänge (Klavier, Flügel, Honky-Tonk, Cembalo…) wären sehr überzeugend und wirkten recht echt.
Ich hab leider den Namen der Firma vergessen, aber die inserieren ständig in der Zeitschrift „keyboards“.
Ich glaube es war eine Abkürzung aus 3 Buchstaben, der erste ein D. Bin mir aber nicht mehr sicher.
In der Zeitschrift müsstest Du aber eigentlich fündig werden. Das Bild eines zusammengeklappten Geräts ist auffällig.
Gruss
Lanzelot