Die Kosten von A nach B? Verkehrsmittelvergleich

Fahre ich günstiger mit der Bahn, dem Auto oder dem Bus oder sollte ich fliegen?
http://www.verkehrsmittelvergleich.de/

.

Von mir eigentlich kein Stern, aber das liegt an der Berechnung dieses Portals. Hab mal spaßeshalberweise die Route berechnen lassen, die ich desöfteren fahre. Zeigt mir das Ding doch für 110km 24 Euro Spritkosten an (EIN Weg!!). Ich weiß nicht, welchen PKW die für ihre Berechnungsgrundlage nehmen - einen Hummer vielleicht?

Hallo,

Ich hab auch spaßeshalber rechnen lassen. Auch bei mir liegen die Kosten für den PKW bei ca. 0,20 Euro pro Kilometer. Das erscheint mir nicht zuviel im Verhältnis zu den Gesamtkosten pro Kilometer, die oft mehr als das Doppelte dieser 0,20 Euro ausmachen. Nur das Benzin allein ist es nicht.

Gruß
Jörg Zabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du vermutest also, dass die noch die Unterhaltskosten des PKW sowie den Wertverlust miteinberechnen?

Wenn dem so wäre: Steuer und Versicherung zahle ich ja so und so. Und den Wertverlust, den habe ich ja auch, wenn das Auto steht (von den gefahrenen Kilometern mal abgesehen)… In dem Moment interessiert mich doch eigentlich nur, was ich an Spritkosten im Vergleich zu den Kosten eines Bahntickets hätte.

Schade, wäre eigentlich ein sinnvolles Portal gewesen…

Gute Idee, aber…

  1. der Faktor Zeit, der für viele einer der wichigsten ist, wird wertmäßig überhaut nicht gerechnet
  2. bei vielen Verbindungen außerhalb von Hauptstrecken, wird bei der Bahn gar kein Preis angegeben, also ist damit gar nicht vergleichbar…

Und bei solchen Portalen kommen immmer schnell Fragen zum Thema der wirklichen Unabhängigkeit auf…

Man braucht doch nur alle möglichen Preisvergleichsportale anzusehen und wie die WIRKLICH funktionieren.

Entweder steht ne Lobby Gruppe dahinter, wie sehr oft beim Strom oder Versicherungen oder aber, wer bezahlt kommt rein (so wie bei fast allen Preisverglichsportalen).

Grüsse

Henry

Ich hab auch spaßeshalber rechnen lassen. Auch bei mir liegen
die Kosten für den PKW bei ca. 0,20 Euro pro Kilometer. Das
erscheint mir nicht zuviel im Verhältnis zu den Gesamtkosten
pro Kilometer, die oft mehr als das Doppelte dieser 0,20 Euro
ausmachen. Nur das Benzin allein ist es nicht.

Hallo, Joerg,
auch ich habe mal den (ehemaligen) Weg zur Arbeit durchrechnen lassen.
Zum Einen kann man sowieso nicht genau rechnen lassen, da man auf Abgangsorte bzw Zielorte festgelegt ist (also noch Zugang und Abgang einbeziehn muss). Zum Anderen sind Kosten nicht alles. Während ich lt. dieses Portals 1h 20min unterwegs bin, brauche ich mit dem PKW selbst zur Stoßzeit selten länger als 30min.

Solange da nicht genauere Daten akzeptiert werden, mag das für Kln Rom vielleicht interessant sein, aber sicher nicht für Solingen - Köln. Bloß, nach Rom fahre ich äußerst selten, nach Köln täglich.

Gruß
Eckard

Hallo cinor,

Du vermutest also, dass die noch die Unterhaltskosten des PKW
sowie den Wertverlust miteinberechnen?

Nicht alles, aber einen Teil. Sonst wären die Kosten pro Kilometer noch höher. Irgendwo meine ich etwas zwischen 0,50 und 0,70 Euro gelesen zu haben.

Wenn dem so wäre: Steuer und Versicherung zahle ich ja so und
so. Und den Wertverlust, den habe ich ja auch, wenn das Auto
steht (von den gefahrenen Kilometern mal abgesehen)…

Nicht ganz, es gibt Versicherungstarife, die abhängig von den im Jahr gefahrenen Kilometern sind. Auch der Wertverust ist bei vielen gefahrenen Kilometern höher als bei wenigen.

In dem
Moment interessiert mich doch eigentlich nur, was ich an
Spritkosten im Vergleich zu den Kosten eines Bahntickets
hätte.

Vordergründig ja, aber brauchst Du keine Reifen, Ölwechsel alle soundsoviel Kilometer, Zahnriemenwechsel, Wischerblätter, usw. All das ist abhängig vom Gebrauch des Fahrzeuges, den gefahren Kilometern.
Ich habe natürlich keine Ahnung, wie hoch diese Kosten im Verhältnis zum Treibstoffverbrauch sind, aber wenn ich diese Beträge mit 0 ansetze ist es eine Milchmädchenrechnung.

Schade, wäre eigentlich ein sinnvolles Portal gewesen…

Ich finde es trotzdem sinnvoll, auch wenn es für „Kurzstrecken“ nicht gut funktioniert, die Autokosten über einen Kamm geschoren werden usw. Irgendwo sind bei einer solchen Berechnung (faule) Kompromisse nötig.

Gruß
Jörg Zabel