meinen Bekannten haben sie vor ca 2 Jahren unterhalb der Kniekehle einen tumor entfernt und die nervenbahnen wurden verletzt dabei, so dass er seit dieser zeit erwerbsunfähig ist und ständig schmerzen und taubheitsgefühle im fuß hat, weiterhin hatte er eine herzop und muß medikamente einnehmen… die krankenkasse schickte ihn zu mehreren gutachtern die die arbeitsunfähigkeit bestätigten, daraufhin gab es in weiteren kürzeren abständen wieder neue gutachtertermine, bis nun endlich ein gutachter schrieb, dass er bedingt arbeitsfähig sei…die krankenkasse bewillgte daher eine weitere krankenzahlung bis ende des monats. gegen diesen bescheid konnte wiederspruch eingelegt werden, mit der auflage eines gegengutachtens, was die arbeitsunfähigkeit bekunden sollte…und dieses innerhalb zwei wochen. unter großen bemühungen wurde in diesen kurzen ein gutachten für die krankenkasse erstellt, welches bestätigt, dass eine wiederaufnahme zu diesen zeitpunkt noch nicht möglich ist… die krankenkasse kommt weder für die gebühren des gutachtens auf, noch kennt sie es an, sondern schickt ihn zu einen neuen gutachter
hier stellt sich die frage, ist dies denn rechtens? hat die krankenkasse das recht, einen kranken menschen solange zum gutachter zu schicken, bis das ergebniss für die kasse stimmt, um leistungen zu kürzen? nicht nur an seinem gesundheitszustand nagt dieses problem und die verzweiflung, sondern auch an meinen…wer kann helfen? ich bedanke mich schon im vorfeld für die hilfe und antwort
Hallo… die Kasse hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit regelmäßig zu überprüfen. Maßgeblich für die Beurteilung sind ausschließlich sozialmedizinische Gutachten (z.B. vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung MDK, oder von der Deutschen Retenversicherung). Ihr könntet aber zur abschließenden Klärung des Leistungsvermögens eine Kur oder eine berufliche Rehabilitation (durch die Deutsche Rentenversicherung) beantragen… das Gutachen für die Rehabilitationsmaßnahme ist auch für die Kasse wichtig.
Gruß, Christian
Danke für die schnelle Antwort
LG Ramona