Hallo,
da gibt es etliche Rezepte zu.
Bejin-Soup, Pekingsuppe, chin. Goulaschsuppe sind auch diverse Namen für etwas, da ich folgendermaßen mache (Rezept aus der Chinatown von Birmingham):
Für 4 Personen:
3/4 Liter entfettete Hühnerbrühe (Instant geht nicht, da diese bereits Salz enthält; Hühnerfond aus dem Glas geht aber)
1 Handvoll getrocknete Wolkenohrpilze (Mu-Err), eingeweicht
1 handvoll abgetropfte Bambusstreifen
1 Zwiebel
1 handvoll Möhrenstreifen, ähnlich wie der Bambus
1 verquirltes Ei
nach Wunsch auch einmal Erbsen oder sowas, sei kreativ
Sojasauce
Austernsoße
Salz
Reisessig (wirklich Reisessig, anderer ist zu scharf)
Sambal Oelek oder Chilisauce oder Essig
Pfeffer
Tapiokastärke
falls verfügbar, Szetchuanpfeffer
1 Hühnerbrustfilet
Brühe zum kochen bringen, 1 EL Sojasauce, 2 EL Austernsauce und 1/2 TL Salz zugeben, darin das Brustfilet garziehen lassen. Unterdessen die anderen Zutaten fein hacken.
Brustfilet herausnehmen, in kleine Würfel schneiden, beiseite stellen. Gemüse zugeben und etwa 10-15 Minuten garen. Brühe mit Sojasauce und Austernsauce sowie Salz, Pfeffer abschmecken und gut mit Chilisauce oder Sambal nach gewünschter Schärfe, aber nicht zu mild, abschmecken.
1 Schöpflöffel Brühe entnehmen, etwas abkühlen lassen, dari 3 EL Tapiokastärke glattrühren.
Nun in die sprudelnd kochende Suppe das Fleisch zurückgeben, wenn die Suppe wieder kocht, Ei in dünnem Strahl einlaufen lassen.
Nun langsam nach und nach die Stärkebrühe zugeben, immer wieder etwas aufkochen lassen. Tapiokastärke ergibt übrigens eine andere Konsistenz als unsere Speisestärke, die zumeist aus Maisstärke besteht. Bis zur gewünschten Konsistenz eindicken. Chinesen machen fast Gelee daraus, für uns reicht wohl weniger. Mit Essig und Gewürzen abschmecken und mit Frühlingszwiebelringen garniert servieren.
Glutamat hat in gutem Essen nichts verloren und verursacht oft Allergien. Selbst die Asiaten nehmen zunehmend Abstand davon.
Mahlzeit,
Marcus