Die Liebe in den Leiden des jungen werther von j.w Goethe

Dieser Semester  hat mein Lehrer uns gebeten, einen Aufsatz zu schreiben. mein Thema ist _ Die Liebe in den Leiden des jungen werther von j.w Goethe. _Ehrlich gesagt, das finde ich sehr schwer. Zwar habe ich mich Mühe damit gegeben,aber jetzt habe ich auch ein Teil nicht fertig getan. Ich weisse nicht, wie die Einleitung zu schreiben.
Können Sie mich dabei helfen? Danke schon!

Hallo

Dieser Semester  hat mein Lehrer uns gebeten, einen Aufsatz zu schreiben. mein Thema ist _ Die Liebe in den Leiden des jungen werther von j.w Goethe. _Ehrlich gesagt, das finde ich sehr schwer. Zwar habe ich mich Mühe damit gegeben,aber jetzt habe ich auch ein Teil nicht fertig getan. Ich weisse nicht, wie die Einleitung zu schreiben.
Können Sie mich dabei helfen? Danke schon!

Es wäre gut zu wissen, für welches Fach an was für einer Schule dieser Aufsatz verlangt wird, und in welcher Klasse. Es scheint so, als handele es sich um Deutsch als Fremdsprache, stimmt das?
Eigentlich scheint es auch so, dass sich die Schule in einem anderen Kontinent befindet, denn welcher Europäer würde am 24. Dezember an seinen Hausaufgaben sitzen?

Was ungefähr wird denn vom Lehrer erwartet in so einem Aufsatz? Eine Zusammenfassung des Inhaltes? Eine Interpretation?
Und was in etwa wurde denn schon geschrieben?

In der Einleitung würde ich wahrscheinlich Bezug auf Goethes tatsächliche Erlebnisse nehmen. Diese Charlotte gab es ja wirklich, nur hatte die blaue Augen, und keine schwarzen.

Viele Grüße

haha. Danke schon. Sie sind wirklich sehr schlau. Es scheint dazu, dass mein Deutsch wirklich schlecht ist. Ich bin eine Chinese. Jetzt lerne ich Geramanistik in China. Das Thema finde ich sehr schwierigkeit. So möchte ich die Hlefe von der Website finden.

vielleicht gibt es einige Grammatik Probleme in meiner Kommentar…
Ich will es korriegieren.
„Das Thema finde ich sehr schwer. So möchte ich die Helfe von der Website bekommen“

haha. Danke schon. Sie sind wirklich sehr schlau. Es scheint dazu, dass mein Deutsch wirklich schlecht ist.

Nein, es ist nicht schlecht, aber ein Muttersprachler schreibt anders, und macht andere Fehler.

Ich bin eine Chinese.

In China feiert man also nicht Weinachten :smile:

Jetzt lerne ich Geramanistik in China. Das Thema finde ich sehr schwierigkeit.

Das glaube ich. Es ist sicher genauso schwierig, wie für mich, Chinesisch zu lernen.

Geht es bei dem Thema nur um die Liebe in dem Buch ‚Die Leiden des jungen Werther‘? Soll beschrieben werden, wie dort die Liebe dargestellt wird?

Hast du den Aufsatz komplett fertig, und es fehlt dir nur noch die Einleitung?

Viele Grüße nach China!

vielleicht gibt es einige Grammatik Probleme in meiner Kommentar…

Es ist hier ja die Hauptsache, dass man es verstehen kann.

Ich will es korriegieren.
„Das Thema finde ich sehr schwer. So möchte ich die Helfe von der Website bekommen“

Es heißt übrigens zwar helfen, der Helfer, aber die Hilfe.

Sie sind sehr nette. In den nächsten Jahr würde ich in Deutschland studieren. Ich hoffe, dass ich mich die Personnen wie Sie treffen kann! Gestern Abend habe ich meine Aufgabe fertig gemacht. Haben Sie die Freizeit und können sie es für mich korriegieren?
Danke schon!谢谢了~

Cecilia

Sie sind sehr nette.

Danke sehr!

In den nächsten Jahr würde ich in Deutschland studieren.

Ach wirklich? In welcher Stadt denn? Wissen Sie das schon?

Gestern Abend habe ich meine Aufgabe fertig gemacht.

Sehr gut!

Haben Sie die Freizeit und können sie es für mich korriegieren?

Wie viele Seiten sind es denn? Wenn es nicht zu viel ist, dann sehr gerne.

Viele Grüße

Ich habe es nicht entschieden, welche Uni zu studieren. Mein Fach ist Gramanistik. Haben sie einige Vorschlage?
Sind sie Martin? Vielleicht habe ich sie und die andere Person verwechselt.
Viele Grüße

Germanistik in Deutschland studieren
Hallo Cecilia,

Sind sie Martin?

nein, ich bin Martin = Blumepeder.

Für dieses Projekt empfehle ich das KIT Karlsruhe. Das KIT ist zwar eigentlich eine technische Universität, aber es gibt dort auch ein Institut für Germanistik mit entsprechenden B.A. und M.A. - Studiengängen.

Karlsruhe deswegen, weil das die einzige Universität in Deutschland ist, an der erkannt wurde, wie große Schwierigkeiten Studenten aus entfernten Ländern und Kulturen mit dem Leben im Alltag und mit dem Finden persönlicher Kontakte auch unter Studierenden haben: Es wurde dort eine persönliche Betreuung von Studenten aus dem Ausland durch ehrenamtliche Paten eingerichtet, die sich aus älteren Leuten (Rentner, Pensionäre) rekrutieren, die selbst im früheren Beruf zeitweise im Ausland gelebt haben und sich auf diese Weise leichter vorstellen können, wo die Probleme liegen, die man lösen sollte. Diese persönliche Betreuung bietet insbesondere Frauen aus Ländern große Vorteile, wo sie zu großer Höflichkeit und Respekt erzogen worden sind, weil diese mit den ständig laut schreienden und lachenden, ungezogenen jungen Deutschen an der Universität oft überhaupt nicht gut zurecht kommen deswegen völlig alleine und hilflos bleiben.

Karlsruhe auch deswegen, weil das Klima dort ein kleines bisschen ähnlicher mit dem in Hefei ist als in den anderen Gebieten von Deutschland, wo auf den Semesterbeginn im September schon bald ein ungewohnt kalter, nasser Winter mit ungewohnt kurzen Tagen folgt, der für einen Studienanfänger in einer fremden Stadt in einem fremden Land sehr schwer zu ertragen ist.

Ein Problem in Karlsruhe kann sein, dass der Dialekt, der dort im Alltag gesprochen wird, fast nicht verständlich ist, wenn man Deutsch als Fremdsprache gelernt hat. Das ist aber fast überall in Deutschland so.

Sehr schön am KIT ist, dass dort wegen der technischen Orientierung viel mehr Männer als Frauen studieren - als Frau hat man also die freie Auswahl, wenn man möchte :wink:.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder - Martin

3 Like
  • Ergänzung: Nachbarn von Karlsruhe
  • Außerdem ist an diesem Standort interessant, dass Germanisten in Karlsruhe leichter als an anderen Orten eine nützliche Anwendung ihres Studiums finden können: Das germanistische Institut in Karlsruhe orientiert sich stark an angewandter Sprache, zum Beispiel in Medien, und in kurzer Entfernung gibt es zwei Universitäten, an denen Dolmetscher und Übersetzer ausgebildet werden: Germersheim und Heidelberg haben in diesen Disziplinen einen sehr guten Ruf. Zumindest in Heidelberg ist „Gasthören“ nicht sehr schwierig.

Für Leute, die sich ihren „westlichen Namen“ nach einer berühmten Opernsängerin ausgewählt haben, kann es auch interessant sein, dass ebenfalls ganz in der Nähe die Musikhochschule Mannheim liegt, wo viele Gesangsstudenten selber Gesangsunterricht geben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like