Die Luft in unseren Heizkörpern ist Dauerzustand

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Wenn ich täglich Wasser nachfüllen muß, sollte ich mal sehen, ob irgendwo eine Nasse Stelle ist!! Das Wasser verschwindet nicht einfach so!!!
Überdruckventil des Kessels mal überprüft?

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

das Ausdehnungsgefäß ist kaputt

mit freundlichen Grüßen

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo Markus,
zu 95% ist ein defektes Ausdehnungsgefäss die Ursache für ständige Luft in den Heizkörpern. Dieses ist i.d.R. ein ca. medizinballgrosses Gefäss, das im Heizungsrücklauf angeschlossen ist. Das Gefäss ist „halbiert“, d.h. durch eine Membrane getrennt, auf der „Nichtwasserseite“ ist ein Druckpolster, welches dafür sorgen soll, das der Anlagendruck möglichst stabil ist. Wenn nun diese Membrane defekt ist, strömt ständig etwas von dem Druckpolster in den Wasserkreislauf und ihr habt eure Luft in den Heizkörpern! Also: Ausdehnungsgefäss erneuern lassen.

m.f.G
Gerd Grambow

Hallo,
ich würde dringenst nachprüfen wohin das Wasser verschwindet.
Grüsse

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo Markus

Das sollte sich mal der Fachmann ansehen. Könnte z.B. am Ausdehnungsgefäß liegen.
Gruss Icepik

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo,es ist von hier aus schwer einen Rat zu geben.Wie verläuft die Rohrleitung?Luftsäcke?usw.Als erstes muß vor dem entlüften die Umwältpumpe ausgeschaltet werden.Das ist das wichtigste überhaupt.Wenn man keine automatische Fülleinrichtung hat,sollte man sich wirklich Zeit und einen zweiten Mann(Frau)dazunehmen,der den Anlagendruck im "Auge"behält.Sinkt der Druck nach kurzer Zeit wieder sollte das Ausdehnungsgefäss überprüft werden.Ich hoffe das ich weiterhelfen konnte.

Mit dem Befüllen einer Heizungsanlage sieht es folgendermaßen aus.
Grundsätzlich sollte das Befüllen kein Dauerzustand sein, da es nicht gut für die Anlage ist, ständig neues Wasser (Im frischen befindet sich Sauerstoff) nachzufüllen.Sie sollten also zuerst nach Ursachen wie Leckagen an der gesammten Rohrleitung, Überprüfung aller Selbsttätigen Entlüfter u.s.w.
Stellen sie bitte nach allen Prüfungen die Anlage aus.Befüllen sie die Anlage bis ca 2,3 Bar. Warten sie ca 1/2 Std und fangen in der untersten Etage an am Heizkörper zu entlüften bis ein ständiger Wasserstrahl den Entlüfter entweicht. Hierbei muss ständig der Druck an der Heizung beachtet werden und ggf. nachgefüllt werden (Also 2 Personen). Wenn die 1,Etage fertig dann weiter mit der darüberliegenden Etage u.s.w.
Nachdem alle Heizkörper entlüftet sind, stellen sie die Anlage wieder an. (Füllen sie ca. 0,3Bar mehr auf die Anlage als der Normalstand)

Sollte sich nun zeigen, das die Heizungsanlage wieder Wasser verliert, kann eine mögloche Ursache, ein defekter Wärmetauscher sein. (Wie z.B.eine defekte Heizwendel im Warmwasserspeicher)
Heutige Heizungsanlagen sind geschlossene Systeme. Wenn also Wasser entweicht muss es auch an einer Stelle auslaufen.
Stellen sie sicher das die Heizungsanlage nie entlüftet wird, ohne das eine weitere Person den Füllstand kontrolliert und 1/2 Std Wartezeit erfolgt ist.

Ich hoffe ich konnte ihnen helfen.
Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Torsten

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo
standiges Wasser nachfüllen ist Gift für jede Heizanlage
wenn ständig Luft in der Heizung ist,ist die Anlage meist undicht. Undichtheiten einfach beseitigen. Es kann eine schlechte Installation sein , das heist das System entlüftet schlecht, dann evt. Über den Rücklauf langsam füllen (so langsam wie nur möglich) und an der höchsten Stelle Wasser rauslaufen lassen (so lange bis keine Luftblasen mehr kommen ,das kann dauern)
weitere Möglichkeit automatischer Entlüfter am Hochpunkt der Heizungsanlage,
Evt. funktioniert das Ausdehnungsgefäß nicht, oder das Kappenventil ist geschlossen. LottaNDF

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo,

Ihr Ausdehnungsgefäß könnte defekt sein.

mfg
Joachim

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

bitte überprüfen sie ihr ausdehnungsgefäß ! ich vermute , der stickstoff des gefäßes entweicht in die anlage .

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo Markus
Wenn es eine geschlossene Heizungsanlage mit Menbran-Ausdehnungsgefäß ist, ist die Membrane kaputt und das Gefäß muss erneuert werden, es darf nicht zu klein sein.
Gruß
K. Poppek

Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:

1.) Defektes Ausdehnungsgefäß
2.) Heizkörper hat Kontergefälle
3.) Am Heizkörper wurden Vor und Rücklauf falsch angeschlossen.

Gruß

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo lasst bitte das Ausdehnungsgefäß überprüfen denn irgendwo muss die Luft ja herkommen
mfg thomas

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hallo erst mal
Luft im Heizkörper kann viele Ursachen haben, die ntürlich von hier aus schlecht einzukreisen sind.
Um einigermaßen an die Sache hinzukommen brauche ich versch. infos.

  1. geht es um einen heizkörper
  2. wo ist der Fehler im Dachgeschoß oder überall
    3 wie hoch ist das Haus
    4 kommt Luft aus dem Heizkörper beim Entlüften
    5 wie wird Wasser nachgefüllt
    6 wie hoch ist das Haus
    7 wieviel Druck wird eingefüllt
    8 wie verhält sich die Anzeige des Druckmanometers beim befüllen.
    9 was für ein Mischer ist eingebaut 3 oder 4 Weg
    wenn ich dazu ein paar Infos bekomme können wir den Fehler einkreisen
    ich warte auf die Infos
    mit freundlichen grüßen W. Licht

Bon dia,scheinbar hast du eine Undichtigkeit.Versuche dies festzustellen.Sorry

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Wenn Luft im Hk ist, lässt sich daraus schließen das irgenwo im System Luft ist/reinkommt.
Mit andern Worten,das irgendwo Wasser entweicht.Verliert die Anlage auch Druck? Ist das Ausdehnungsgefäß richtig reguliert,oder evtl defekt?
Ich würde bis zum Sommer das Spiel mit der Luft weiter machen und im Sommer die Leitungen überprüfen,durch Absperren der einnzelnen Stränge und dann mit einer Abdrückpumpe den erlaubten Nenndruck auf die Leitungsabschnitte geben.
Habe das gleiche Problem auch und hoffe es klappt,wie von mir beschrieben.

Gruß Martin

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Hier sind viele Möglichkeiten vorhanden:
Zuerst immer beim Füllen die Heizungspumpe ausstellen!!
Die Anlage auf 2 bar auffüllen! Danach die Anlage entlüften.

Befindet sich der Kessel im Keller: dann sind die Heizkörper (HK) an höchster Stelle und müssten eigendlich gut entlüftbar sein. Oberhalb vom Kessel befindet sich ein Entlüfter – sonst wie unten!

Ist eine Etagentherme vorhanden, so befinden sich die HK nicht an höchster Stelle und die Luft kann nicht so schnell entweichen. Oberhalb der Therme befindet sich ein Entlüfter,meisst messingfarben mit schwarzer Kappe. Diese eine Umdrehung losdrehen, damit Luft entweichen kann.

Muss öfters nachgefüllt werden, so ist das Membranausdehnungsgefäss zu kontrollieren.

Sind auch diese Möglichkeiten nicht gegeben, so kann man noch Grossraumentlüftungsventile einsetzen anstatt der kleinen mit ca. 3 cm Durchmesser dann ca.6 -7 cm

Hilft dies alles noch nichts z.B. bei langen HK so kann ein Entlüftungsventil direkt am HK angeschlossen werden und somit wäre eine automatische Entlüftung gegeben.

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.

Dafür gibt es nur eine Erklärung bzw zwei Ausgleichsgefäß defekt oder Leckage im Heizungssystem muss man prüfen lassen(abdrücken)

Moien,wurde das problem mit der luft gefunden?

Trotz Nachfüllen von Wasser müssen wir fast täglich unsere
Heizkörper entlüften. Das nervt - was läuft verkehrt - was ist
zu tun? Bitte geben Sie einen Rat.