Moin inaz,
im Duden steht aber auch
_ Gebrauch : veraltet
Beispiele : noch in in, mit, ohne Maßen; über die/alle Maßen
http://www.duden.de/rechtschreibung/Masze_
Das DWDS gibt als Bedeutung Abstufung, Ausdehnung, Ausmaß, Größe, Maß, Maße (veraltet), Umfang, Weite an.
Die im Duden angegebene Bedeutung „Art und Weise“ habe ich lediglich in einem Wörterbuch von 1793 gefunden; sie ist wohl dermaßen veraltet, dass man sie im heutigen Deutsch als falsch bezeichnen kann.
_ Maße
2) In weiterer Bedeutung, die Art und Weise; eine sehr alte Bedeutung, (…) Auf diese Maße, auf diese Art. In der Maße, so wie es vorgebracht worden. In welcher Bedeutung es im Oberdeutschen am gangbarsten ist. In welcher Maße sie uns ihre Gesinnung zu erkennen gegeben. Einer Sache abhelfliche Maße geben, ihr abhelfen.
Wohin auch verschiedene adverbische Redensarten gehören, in welchen es am häufigsten in dem sonst ungewöhnlichen Plural stehet. Einem etwas bester Maßen anbefehlen, auf die beste Art. Einiger Maßen, auf einige Art. Gewisser Maßen, auf gewisse Art. Gehöriger Maßen, auf die gehörige Art_
http://www.zeno.org/Adelung-1793/A/Ma%C3%9Fe,+die?hl…
Lediglich in den am Ende des Zitats genannten adverbialen Wendungen (inzwischen in einem Wort geschrieben) ist die Bedeutung „Art und Weise“ heute noch gebräuchlich; da gibt es auch noch andere, z.B.
anerkanntermaßen, ausgesprochenermaßen, bekanntermaßen, dermaßen, eingestandenermaßen, folgendermaßen, usw.
Weitere Adverbien mit dem Suffix -maßen findest Du hier
http://www.owid.de/suche/elex/erweitert?pattern=p_en…
„Die Ehrlichkeit ist meiner Handlungen Maße“
Wäre es so zu sagen richtig?
Ich befürchte, das versteht heute niemand mehr, weil die Bedeutung „Art und Weise“ bewiesenermaßen einigermaßen tot ist, gewissermaßen 
Grüße
Pit