Die Mühlen mahlen/ drehen sich/ laufen

Guten Abend!

Noch eine Frage

Wenn man zum Ausdruck bringen will, dass etwas sehr langsam vor sich geht:

Die Mühlen mahlen hier langsam

Die Mühlen drehen sich langsam

die Mühlen laufen sehr langsam

Sind alle diesen Ausdrücke geläufig und korrekt? Gibt es andere ähnliche Ausdrücke, die dieselbe Bedeutung haben?

Danke

Hi,
„wer langsam geht, kommt auch ans Ziel.“
Ist immer ein bisschen ironisch gemeint,

sowie: „kommst du heute nicht,dann kommst du morgen.“
LG aria

Es gibt das Sprichwort
„Gottes Mühlen mahlen langsam,
mahlen aber trefflich fein“

Moin, Nadja,

Die Mühlen

  • mahlen hier langsam
  • drehen sich langsam
  • laufen sehr langsam

Sind alle diesen Ausdrücke geläufig und korrekt?

geläufig sind sie nicht, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass etwas nicht schnell genug geht.

Korrekt? Der Techniker zieht die Augenbrauen hoch, wenn er hört, dass sich Mühlen drehen - der Mühlstein dreht sich, die Mühle selbst hoffentlich nicht. Wenn es die Bauform zulässt, dann wird sie in den Wind gedreht.

andere ähnliche Ausdrücke, die dieselbe Bedeutung haben?

  • Denen bauen die Vögel gleich Nester unter die Schuhe.
  • Der bewegt sich wie eine Karre Sand.
  • Gott hat die Zeit erfunden, von Eile hat er nichts gesagt.
  • Komm ich heut nicht, komm ich morgen, aber übermorgen ganz gewiss.

Gruß Ralf

Hallo Nadja,

Die Mühlen mahlen hier etwas langsam_er_

ist mir durchaus geläufig. Hier einige Beispiele aus dem Web:

"Den Kosenamen Slaapstad verdankt Kapstadt eigentlic…

"Wie das so ist in der Politik, mahlen die Mühlen au…

"Wir wissen, manche Mühlen mahlen etwas langsamer, u…

"Die Mühlen mahlen hier unten etwas langsamer und we…

Gruß,
Kronf