Nichts - solange Du private Nachrichten mit jemanden austauschst. Du vergisst aber, dass Du in einem öffentlichen Forum schreibst dessen Sinn darin besteht, auf Beiträge anderer zu reagieren.
Hab mich nicht damit befasst was besagte Person in ihrem bisherigen Leben so alles geschrieben hat - aber eine AfD-Nähe aufgrund von dem zu unterstellen was hier zu lesen ist läßt an Deiner Realitätsnähe zweifeln.
Sehr zweifelhaftes Vorgehen - allgemeingültige Kritik an der gegenwärtigen politischen Situation zum Anlaß zu nehmen, genau diese nicht ändern zu wollen.
Hoffe, dass die jetzt enttäuschten Zuschauer wach geworden sind und realisieren, dass es auch noch andere Parteien gibt die Veränderungen versprechen.
Es gibt einfach zu viele Parteien im Bundestag, aber das Allerletzte sind doch diese grün lackierten Gutmenschen, die sich für die Umwelt einsetzen, aber in Wahrheit nur Heuchler sind! #gbüg
Die Massenmedien berichten auch kaum über Dinge, die für aktuelle Debatten relevant sind aber eben nicht zum Narrativ passen, z. B. über die Haftstrafe für den Kapitän der Flüchtlinge aus Seenot gerettet und der Küstenwache des Landes übergeben hat, deren Küste das Boot am nächsten war.
Tja, ich habe in jedem einzelnen Fall dazu geschrieben, wie ich auf mein Urteil gekommen bin. Wenn Du anhand dieser Begründungen begründeten Zweifel an meiner Einordnung hast, dann lass mich das wissen. Der Autor selber war jedenfalls nicht in der Lage, meiner Einordnung faktenbasiert zu widersprechen.
Du hast in den vergangenen Jahren mehrfach behauptet, die Medien hätten über dies oder jenes nicht berichtet. Jede dieser Deiner Behauptungen ließ sich innerhalb von Sekunden anhand von google news widerlegen. Nur, weil über ein Thema nicht in der Tagesschau oder via direkter Depesche an Dich berichtet wird, heißt das nicht, dass darüber nicht berichtet wird. Möglicherweise, nur möglicherweise, liegt das Problem darin begründet, welche Medien Du wie konsumierst.
Du vergleichst Worte die jemand von sich gibt mit Aussagen von AfD-Politikern. Dass verschiedene Menschen ähnliche Gedanken haben können, ist anscheinend außerhalb Deiner Vorstellungskraft. Aber auch wenn jemand in Teilen Aussagen der AfD zustimmt bedeutet das noch nicht, dass diese Person auch ein Wähler oder Sympathisant der AfD ist.
P. S.: Ich stimme auch einigen Aussagen der Grünen zu - stehe ich damit dieser Partei nahe?
Das stimmt. Wenn aber jemand immer wieder Positionen der afd vertritt, die gleichen Lügen (z.B. hinsichtlich der Frage, wer an der Abschaffung des Dieselprivilegs der Landwirte schuld ist) verbreitet und das gleiche Vokabular verwendet, der muss sich die entsprechende Einordnung gefallen lassen oder ihr begründet widersprechen. Letzteres ist nicht erfolgt.
Wer sollte denn deiner Meinung nach entscheiden dürfen, dass mitten in einer Legislaturperiide plötzlich Neuwahlen statt finden müssen?
Welche Mehrheiten sollte es dafür in welchen Gremien geben, mit welchen Vetorechten?
Also wenn du dir Gedanken machst, wie unsere Verfassung derart tiefgreifend geändert werden soll, dann hast du das bestimmt ganz genau durchdacht, oder?
Es wäre der Opposition unbenommen gewesen, einen Mißtrauensantrag gegen die Kanzlerin zu stellen und die Wahl von Bernd Höcke oder Alice Weidel zum Reichskanzler vorzuschlagen…
Soweit ich ihr "Populismus-Video" verstanden habe, geht es nicht nur gegen Rechte, auch wenn sich dort die derzeit die meisten Exemplare einer schlichten, menschenfeindlichen und polarisierenden Weltsicht finden lassen, sondern um dümmliche und gefährliche Vereinfacher im Allgemeinen und ihre Kommunikationsformen.
Stimmt.
Aber ich verstehe Desperado so, dass irgendwie objektiv festgestellt werden kann, dass die politische Situation sich genau in dem Ausmaß geändert hat, dass der Bundestag (und die Landtage? Und die Gemeinderäte? Und die Klassensprecher…?) neu gewählt werden MÜSSEN. Und da ich es für völlig ausgeschlossen halte, dass Desperado irgendwelche unausgegorenen Ideen mal eben raushaut, anstatt sie sorgfältig auf ihre konkrete Ausführbarkeit hin zu durchdenken - bin ich so interessiert an seinen Erläuterungen!
Was habe ich denn geschrieben, dass Dich zu dieser Schlußfolgerung verleitet?
In der Praxis könnte es z. B. verbindliche Referenda über Neuwahlen geben. In einer Situation wie 2015 hätte das entweder zu Neuwahlen geführt oder aber die Kritiker der damaligen Flüchtlingspolitik hätten erkennen müssen, dass sie keine Mehrheit für Neuwahlen bekommen.
Wie bereits mehrfach geschrieben, wurde das GG schon mehrfach geändert - wieso sollte das ein Grund gegen eine Verbesserung der Demokratie sein?
Die Geschichte ist voll mit Beispielen von Regierungen die A versprechen und B tun, wie z. B. die pazifistische grüne Partei, die Deutschland bisher immer in einen Krieg verwickelt hat sobald sie an einer Regierung beteiligt waren. Wieso sollten die Wähler ihre Entscheidung nicht korrigieren dürfen, wenn deutlich ist, dass sie von den Politikern getäuscht wurden?