Hallo ihr Lieben!
Im Moment ist ja der Frühling voll im Gange und da habe ich heute über die Jahreszeiten nachgedacht. Jetzt würde ich gerne wissen wie denn das Leben auf der Erde aussähe wenn die Erdachse nicht geneigt wäre und es keine Jahreszeiten geben würde.
Welche Auswirkungen hätte das auf die Tierwelt und auf die Pflanzenwelt wo ja sehr vieles dem Wandel unterliegt? Und welche Auswirkungen hätte das auf die verschiedenen Lebensräume und das Klima. Wären die Wüsten dann ein vollkommen lebensfeindlicher Raum?
Schreibt doch einfach mal wie ihr euch das denken würdet! Danke!
LG, K&K
Schreibt doch einfach mal wie ihr euch das denken würdet!
Danke!
Hi
Wenn man sämtliche astrophysikalischen Folgen herausnehmen würde und wirklich nur die Jahreszeiten betrachtet, was würde dagegensprechen - klar, das Klima sähe anders aus, aber an sich müsste der Unterschied zwischen Tag und Nacht und kalten Polen und warmer Äquatornähe ausreichen, um „gutes“ Wetter hervorzubringen.
Alles, was direkt am Äquator liegt, kennt sowieso keine richtigen Jahreszeiten - sonst wäre es ja auch dort nicht das ganze Jahr grün.
Allerdings: es würde nicht DIE Vielfalt geben, die es jetzt gibt - keine ziehenden Vögel, keine winterschlafenden Tiere usw. aber vielleicht andere Vielfalten
Who knows?
Grüße
Laralinda
(die immer noch fest an außerirdisches Leben glaubt - und wenns nur „Bakterien“ sind)
und es keine Jahreszeiten geben
würde.
Gibt es denn an beiden Seiten des Äquators Jahreszeiten, außer denen auf dem dortigen Kalender?
mfgConrad