…und nicht zu vergessen die Theorie, dass sie auch noch heute in ihrer rezenten Form, den Vögeln, leben.
Theorien/Hypothesen zu Dinosauriern gibt es viele, die wenigsten sind wirklich eindeutig be- oder widerlegbar. Wie und warum sind sie ausgestorben, waren sie Kaltblüter, Warmblüter oder irgendwas dazwischen?
Natürlich könnte man bei dem Panda- oder Koalabeispiel überlegen, in wieweit der Mensch da mit zur Rechenschaft zu ziehen ist. Ganz raushalten kann man ihn ja heutzutage kaum. Aber vielleicht beschleunigt er in diesen Fällen auch nur, was sich schon vorher andeutete. Extreme Spezialisierungen wie es die beiden Tierarten bei der Nahrung herausgebildet haben, können sehr vorteilhaft sein, aber auf der anderen Seite bergen diese auch immer ein gewisses Risiko. Umweltveränderungen können Generalisten (Wie Ratten zB) sehr viel besser wegstecken als Spezialisten… im Ernstfall kann es bis zum Aussterben führen.
Für die Dinosaurier halte ich die Idee, sie könnten wegen einer grundsätzlichen Fehlentwicklung ausgestorben sein, für eher unglaubwürdig. Man muss sich ja dazu überlegen, dass wir nicht nur über eine einzelne begrenzte Gruppe sprechen, sondern um eine ganze Klasse von Tieren mit etlichen Ordnungen, Familien und Arten, die sich in sehr vielfälltiger Weise an unterschiedlichste Bedingungen angepasst haben. Das wäre, als würde man nicht einer einzelne Bärenart dieses Schicksal zutrauen, sondern würde alle Säuger über einen Kamm scheren.
Gegen ein relativ plötzliches Auststerben würde auch nichts sprechen, wenn jüngere Knochen gefunden wurden, denn ein paar 1000 Jahre, wie sie angegeben wurden sind Entwicklungsgeschichtlich nur ein Augenschlag… als Archäologe (oder auch als Geograph) spricht man bei ein paar 1000 Jahren durchaus noch von plötzlich.
Soweit ich gelesen habe sollen es aber eventuell eher ein paar Millionen Jahre sein, die die jüngsten Funde von dem hypothetischen massenaussterben trennen. Wäre eben auch die Frage, mit welcher Methode man hier das Alter ermittelt hat.
lieben Gruß
aj