Die Orientierung bzw. Stabilität des Gyroskops

Hallo,
Ich beschäftige mich momentan mit dem Gyroskop in einer Kardanaufhängung, die grundlage aller gyroskopischen Geräte. Nun stellt sich die Frage wie genau das mit der orientierung im Initialraum des Gyroskops funktioniert. Ich dachte die Kardanaufhängung verhindert äußerliche Krafteinwirkung und aus diesem Grund gilt der Drehimpulserhalgunssatz. Dieser ist dann irgendwie für die Orientierung der Achse verantwortlich. Gleichzeitig hängt noch die Präzession mit drin… Diese braucht aber eine äußere Krafteinwrikung… sehr verwirrend. Hilfreich währe eine einigermaßen umfassende Erklärung und nicht einfach nur irgendwelche Behauptungen das nun z.b die Nutation vernatwortlich dafür ist. Mir hilft nur eine Erklärung warum beispielsweise die Nutation des Kreisel dafür verantwortlich wäre…
MFG

Hallo Namenloser

Nun stellt sich die Frage wie genau das mit der orientierung im Initialraum des Gyroskops funktioniert… Drehimpulserhalgunssatz. Dieser ist dann irgendwie für die Orientierung der Achse verantwortlich.

Richtig!

Hast Du es einmal mit eigener Recherche (googeln) versucht?

Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisel
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreiselkompass

Gruß merimies